Eve-Online-Piloten werden in Dust 514 viel Bekanntes sehen

Auch die Charaktergenerierung wird sich an Eve Online anlehnen. Sie wurde aber nicht gezeigt. Die fertigen Dust-514-Charaktere hatten aber Ähnlichkeiten mit Eve-Online-Charakteren. Ebenfalls sehr bekannt war uns die Art und Weise, wie Fahrzeuge mit Waffensystemen bestückt werden. Fittings können Fahrzeugen individuelle Kampffähigkeiten geben. Natürlich sind solche Fittings durchaus auch Ziel feindlicher Spionage, die demzufolge bei den Bodentruppen stattfinden wird. Auch andere Teile des Charakters werden konfigurierbar sein, zum Beispiel Rüstung oder Lebenserweiterung.

All diese Erweiterungen werden produziert und können auch verlorengehen. Der Markt wird wie bei Eve Online in zwei Wegen angeboten: Es gibt von CCP gestellte Grundwaren und vom Eve-Online-Spieler produzierte Waren, die über Nachschubschiffe zum Kampffeld gebracht werden können. Hier gehen interplanetare Eve-Online-Spieler Hand in Hand mit planetaren Dust-Spielern. Nachschubwege müssen für die Playstation-Spieler gesichert werden und natürlich müssen besondere Waren produziert werden.

Das Konzept des Verlusts von Eve Online soll es auch bei Dust 514 geben, wenn auch nicht in der doch sehr harten Ausprägung. Bei Eve Online kann eine Unachtsamkeit mitunter Wochen Arbeit kosten.

  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
Dust 514

In nicht allzu ferner Zukunft will CCP eine geschlossene Beta starten, bei der wohl Eve-Online-Spieler mitmachen können. Erst Mitte 2012 wird das Spiel für die Playstation 3 erscheinen. Vorher wird CCP auf dem nächsten Eve-Online-Fanfest das Spiel noch einmal groß vorstellen.

Die Playstation 3 sollen die meisten konsolenspielenden Eve-Online-Piloten besitzen, sicher auch ein Grund für die Entscheidung, die Xbox 360 nicht zu unterstützen. Allerdings wird es auch keine PC-Version geben. Für die Zukunft will CCP nicht ausschließen, dass Dust 514 auch auf anderen Plattformen veröffentlicht wird.

CCP muss dies eigentlich spätestens dann tun, wenn die Playstation 3 zu alt wird. Der Dust-Client wird sich zudem ständig weiterentwickeln. CCP wies darauf hin, dass auch in Eve Online große Teile des Spiels beispielsweise mit dem Kali-Update erneuert wurden. Damals wurde die Trinity-Engine eingeführt, die die Grafik massiv verbesserte. Ähnliches erwartet CCP auch beim Dust-Client. Über die Jahre hinweg wird sich Dust 514 nicht nur an neue Gegebenheiten in Eve Online anpassen, sondern auch das Spiel erweitern. Beispielsweise will CCP im Laufe der Zeit die Anzahl der Spieler erhöhen, die gleichzeitig kämpfen können. Momentan liegt das Maximum bei 48 Spielern.

CCP muss ab dem Start von Dust 514 aber mit Bedacht Änderungen einführen. Ökonomische Änderungen in Eve Online könnten Auswirkungen auf Dust 514 haben, wenn sich Waren plötzlich im Preis zu sehr bewegen. Das gilt natürlich auch andersherum. Beide Welten werden nämlich sehr eng zusammenarbeiten. Nicht nur beim Verteidigen und Angreifen wie in der Demonstration vorgeführt, sondern auch beim Handel, der Logistik und sogar beim Chat. Eve-Online-Spieler können mit Dust-Spielern chatten. Die üblichen Kanäle wie Local oder Corp gibt es auch bei Dust 514. Das gilt natürlich auch für Voice Chat.

Nachtrag vom 20. August 2011, 10:46 Uhr:

Der Artikel wurde um ein weiteres Video auf Seite 2 sowie neue Screenshots zu Dust 514 von der Gamescom 2011 ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 CCP Games: Eve-Online-Piloten bombardieren Dust-514-Spieler
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /