Firefox 7 mit Web Timing und Telemetry und für Android
Damit Webentwickler besser messen können, an welcher Stelle ihre Applikation besonders viel Zeit benötigt, hat Mozilla die von Microsoft eingeführte Technik Web Timing integriert.
In eine ähnliche Richtung schlägt Telemetry ein, eine Erweiterung, die eine Messinfrastruktur in den Browser integriert. Sie soll es den Entwicklern von Firefox ermöglichen, den Browser mit realen Leistungsdaten weiter zu optimieren. Dieser Ansatz sei besser als die Konzentration auf synthetische Benchmarks, argumentiert der Mozilla-Entwickler Taras Glek. Gesammelt werden Leistungsdaten, die Nutzung einzelner Funktionen des Userinterface, der Speicherverbrauch und die Reaktionsgeschwindigkeit des Browsers.
Sämtliche Daten werden anonymisiert an Mozilla-Server übertragen und dort aggregiert, um den Entwicklern von Firefox bessere Informationen für die Weiterentwicklung des Browsers an die Hand zu geben. Einige andere Browserhersteller nutzen ähnliche Ansätze. Mozilla betont, ganz bewusst auf die Nutzung eindeutiger IDs zu verzichten, um die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren.
Wer Mozilla mit seinen Daten unterstützen will, muss die Erweiterung Telemetry manuell installieren.
Firefox 7 für Android
Zusammen mit der Beta von Firefox 7 für Windows, Linux und Mac OS X kündigte Mozilla auch eine Beta von Firefox 7 für Android an. Auch die mobile Variante des Browsers profitiert von der verbesserten Speicherverwaltung und schnellerem Datenabgleich per Firefox Sync.
Zudem unterstützt Firefox 7 unter Android nun Copy-and-Paste: Tippt der Nutzer länger auf eine Textstelle, startet die Textauswahl im typischen Android-Stil. Laut Mozilla war dies die am häufigsten gewünschte Funktion von Nutzern.
Zudem erlaubt es Firefox 7, eine vorherige Browsersitzung wieder aufzunehmen. Verlauf und Tabs werden dann entsprechend gefüllt. Zugleich integrierte Mozilla die Funktion "Quit". Damit lässt sich der Browser mit einem Tippen schließen. Die Sprachauswahl nimmt Firefox automatisch vor, entsprechend der Sprache des Android-Geräts, gibt Nutzern aber die Möglichkeit, diese Einstellung jederzeit zu ändern. Dabei stehen zehn Sprachen zur Auswahl.
Auf Tablets und Smartphones mit Nvidias Tegra-Prozessor sollen Bilder besser gerendert werden und Mozilla hat das Websocket API nun auch in die Android-Version seines Browsers integriert.
Die Beta von Firefox 7 steht ab sofort für Windows, Linux und Mac OS X unter mozilla.com/firefox/channel zum Download bereit. Die Beta von Firefox 7 für Android soll in Kürze im Android Market heruntergeladen werden können. Die Veröffentlichung der fertigen Version von Firefox 7 ist für 27. September 2011 geplant.
Mit der Veröffentlichung von Firefox 7 als Betaversion rückt Firefox 8 in Kürze in den Aurora Channel, Firefox 9 kann bereits in Form erster Nightly-Builds heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mozilla-Browser: Firefox-7-Beta benötigt weniger Speicher |
- 1
- 2
Hehe, lustig dass du das gerade schreibst, ich habe gerade gestern eine Chromium-Sitzung...
Habe es nun auf nem Galaxy Tab 10.1v und nem Motorola Defy getestet. Auf dem Defy immer...
Nur ist das Käse wenn Erweiterungen so ins Hintertreffen geraten. Wenn ich z.B. mal...
Die einzelnen MemShrink Bugs widerlegen diese Aussage eindeutig. Firefox besitzt sowohl...