Evernote

Screenshotprogramm Skitch nach Übernahme kostenlos

Evernote übernimmt die Screenshot- und Bildbearbeitungssoftware Skitch und bindet sie in die Produktpalette ein. Parallel dazu wird die Android-Version von Skitch veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Skitch können Websites und Bildschirmbereiche abfotografiert werden.
Mit Skitch können Websites und Bildschirmbereiche abfotografiert werden. (Bild: Skitch/Evernote)

Der Cloud-Notizzettel-Dienst Evernote hat Skitch gekauft. Das Unternehmen hat die gleichnamige Screenshotsoftware entwickelt, die unter Mac OS X läuft. Die Skitch-Gründer Cris Pearson und Keith Lang wechseln zu Evernote und werden dort für die Weiterentwicklung von Skitch zuständig sein.

  • Skitch für Mac OS X (Bild: Skitch)
  • Skitch für Mac OS X (Bild: Skitch)
  • Skitch für Mac OS X (Bild: Skitch)
  • Skitch für Mac OS X (Bild: Skitch)
  • Skitch für Android (Bild: Skitch)
  • Skitch für Android (Bild: Skitch)
  • Skitch für Android (Bild: Skitch)
Skitch für Android (Bild: Skitch)

Außerdem hat Evernote Skitch für Android vorgestellt. Diese mobile Version von Skitch kann wie die Mac-Ausgabe Screenshots erstellen und Bilder mit Notizen und Grafiken kommentieren und mit anderen Anwendern teilen. Mit beiden Programmen können die Screenshots in die Onlinenotizverwaltung Evernote importiert werden.

Skitch ermöglicht das Abfotografieren ganzer Webseiten und scrollt dabei automatisch den Inhalt. Darüber hinaus können Texte mit frei wählbarer Schriftart zum Kommentieren von Screenshots genutzt und Wasserzeichen eingesetzt werden. Als Bildformate stehen TIF, BMP, GIF und SVG sowie PDF zur Verfügung. Wer seine Screenshots im Skitch-eigenen Format sichert, gibt Dritten die Möglichkeit, Bemerkungen, Zeichnungen und andere Bearbeitungen der Screenshots nachträglich zu editieren.

Benutzer können ihre Screenshots auf Skitch.com, Flickr, MobileMe und eigenen FTP-Servern veröffentlichen und bestimmen, wer ihre Screenshots sehen darf, sofern das die Hostinganbieter unterstützen. Auch die Publikation auf Facebook und Twitter wurde integriert.

Skitch für Mac kostete bisher rund 20 US-Dollar und ist ab sofort kostenlos im Mac App Store zum Download erhältlich. Skitch für Android wird im Android Market kostenlos angeboten.

Auf Evernote kann mit Clients für Mobiltelefone, über das Web und über eine Desktopanwendung für Windows und Mac OS X zugegriffen werden. Das System speichert Textnotizen mit Bildern, ermöglicht, Texte aus Fotos per OCR zu erkennen und sichert auch Audionotizen. Die kostenlose Version speichert zudem PDF-Dateien, die kostenpflichtige Fassung jeden Dateityp.

Die kostenlose Variante des Dienstes erlaubt monatlich 40 MByte Datentransfer. Die kostenpflichtige Premiumversion von Evernote kostet im Jahr 45 US-Dollar und ermöglicht unter anderem, 1 GByte Daten monatlich heraufzuladen. Außerdem werden bei Evernote-Premium die Daten SSL-verschlüsselt übertragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /