Cedar Trail-M

Intels nächste Atom-Plattform kommt im November 2011

Unbestätigten Berichten zufolge verschiebt sich die Vorstellung des Cedar Trail-M, Intels nächster Netbook-Plattform, um einige Wochen. Die neuen Atom-CPUs sollen recht günstig werden, bei den Grafiktreibern hakt es jedoch noch.

Artikel veröffentlicht am ,
Cedar Trail-M: Intels nächste Atom-Plattform kommt im November 2011

Auch wenn Netbooks und andere Rechner mit Atom-Prozessor in Europa gerade einen Absatzeinbruch erleben - gerade in Schwellenländern sind die günstigen PCs mit Intels kleinster CPU weiterhin gefragt. Um AMD hier nicht vorbeiziehen zu lassen, hatte Intel bereits eine Offensive angekündigt, bei der einige Atom-Designs vorgezogen werden sollten.

Das klappt laut einem Bericht von Digitimes aber nicht ganz wie vorgesehen. Unter Berufung auf nicht genannte PC-Hersteller meldet der Branchendienst, die neuen Atoms N2800 (1,86GHz) und N2600 (1,6GHz) sollen erst im November 2011 auf den Markt kommen. Die beiden CPUs sind die Nachfolger des Atom N475 und N455, die derzeit das Gros der Netbooks antreiben. Bei den neuen Prozessoren, die Teil der Plattform Cedar Trail-M sind, schrumpft Intel die Strukturbreite von 45 auf 32 Nanometer, was unter anderem deutliche Stromersparnisse mit sich bringen soll.

Der Grafikkern, der seit der Serie Atom N400 auf der CPU integriert ist, wird dabei auch überarbeitet, und hier sollen laut Digitimes die Probleme bei der Entwicklung liegen. Die Treiber für den neuen Kern, der auch DirectX 10.1 beherrscht, sollen noch keine Zertifizierung für Windows 7 erhalten haben.

Eine Überarbeitung insbesondere der Grafik ist für Intel bei der ohnehin langsamen Atom-Plattform besonders wichtig. AMDs in die APU Zacate integrierten Grafikkerne sind wesentlich schneller, und die Grafik der Atom N400 ist bisweilen sogar langsamer als die der Vorgänger im Chipsatz der Serie Atom N200.

Trotz der Neuerungen sollen die Cedar-Trail-Atoms deutlich günstiger werden als die bisherigen Modelle. Digitimes gibt für den Atom N2800 einen OEM-Preis von 47 US-Dollar und für den N2600 42 US-Dollar an. Die Kosten der gesamten Plattform könnten so sinken, da als Chipsatz weiterhin der von den Atom N400 bekannte NM10 zum Einsatz kommen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /