DSA Satinavs Ketten

Ein Point-&-Click-Adventure in Aventurien

Daedalic Entertainment hat auf der Gamescom einen Blick auf das erste klassische Adventurespiel im DSA-Rollenspieluniversum gewährt. Dabei stellten sich zwei Fragen: Wie viel DSA bietet "Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten" wirklich und gibt es in dem Spiel auch die Möglichkeit, sich vom melancholischen Setting zu erholen?

Artikel veröffentlicht am ,
Geron und seine Begleiterin im DSA-Adventure Satinavs Ketten
Geron und seine Begleiterin im DSA-Adventure Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment)

Die Idee für ein DSA-Adventure gab es laut Daedalic Entertainmemt schon seit Jahren, mit dem Windows-Spiel "Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten" wird sie endlich in Kooperation mit Deep Silver umgesetzt. Das geschieht auf Basis einer weiterentwickelten Version der zuvor etwa bei "A New Beginning" eingesetzten Adventure-Engine. Auf der Gamescom zeigte das Daedelic-Team den aktuellen Entwicklungsstand des Spiels, die Welt wirkte größtenteils noch statisch oder mit sich stets wiederholenden gleichen Animationen und war meist noch ohne Ton. Das soll sich allerdings bis zur Fertigstellung im Frühjahr 2012 ändern. Spielern soll DSA: Satinavs Ketten dabei etwa 10 Stunden Spielzeit bieten.

  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
  • Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten - Geron, seine Begleiterin und eine mysteriöse Krähenplage (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)
Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Bild: Daedalic Entertainment/Deep Silver)

Wer auf heldenhafte Actioneinlagen, Schwertkämpfe, das Wirken mächtiger Magie und auf eine ganze Heldentruppe hofft, der wird in Satinavs Ketten nicht fündig werden. Es handelt sich um ein klassisches Adventure, in dem - anders als etwa in den ebenfalls DSA-basierten Drakensang-Rollenspielen - ohne Zeitdruck und Angst vor dem Ableben des Hauptdarstellers agiert werden kann. Der Held ist auch nicht der typische DSA-Charakter, sondern ein einfacher Fallensteller namens Geron, der im rückständigen, aber kurz vor dem Abschluss eines Friedensvertrages mit Nostria stehenden Königreichs Andergast lebt.

Geron muss im Auftrag des Königs eine mysteriöse Krähenplage beseitigen und herausfinden, warum die von den Vögeln angegriffenen Menschen düstere Träume bekommen und wer dahintersteckt. Der junge Held hat es dabei nicht einfach, denn ihm haftet - zu Unrecht - der Ruf als Unglücksrabe seit Kindheitstagen an. Bei den Abenteuern steht Geron eine weibliche Begleitung zur Seite, die allerdings nicht selbst gesteuert werden kann, aber durchaus eine Hilfe sein soll. Während Geron als Magie-Dilettant nur Dinge zerstören kann, kann seine Begleiterin sie hinterher wieder zusammensetzen.

Klassische Rätsel

Gerons schwache Magiefähigkeit wird aber wohl nur in wenigen Rätseln eine Rolle spielen - meist müssen in typischer Point-&-Click-Manier Gegenstände kombiniert und Rätsel gelöst werden. Auf der Gamescom wurde beispielsweise gezeigt, wie Geron durch Konversation mit einer Schankmaid deren Lieblingslied herausfindet, den benachbarten Barden dazu bringt, dieses zu spielen und durch die Ablenkung in Ruhe ein Glücksspiel für sich entscheiden kann. In einer anderen Szene musste eine Bande gefährlicher Orks ausgetrickst und zum Abziehen bewegt werden, indem ihnen ein göttliches Zeichen vorgegaukelt wird.

Die Hintergrundgeschichte von DSA: Satinavs Ketten wird auch in animierten, aber schlicht gehaltenen Zwischensequenzen erzählt. Sie erinnern an Scherenschnitte und Zeichnungen aus DSA-Regelheften. Das Schwarze Auge zählt mit seiner über 25-jährigen Geschichte zu den bekanntesten Rollenspielmarken Europas. Das Adventure soll sich durch Zusammenarbeit mit der DSA-Redaktion an die Geschichte Aventuriens halten, ihr aber auch eigene Entwicklungen hinzufügen. Die Städte in Satinavs Ketten sollen sich zudem an die offiziellen Karten halten.

Dass es ein Spiel von Daedelic ist, merkt man nicht nur an der hübsch gestalteten HD-Grafik, sondern auch an dem düsteren und teils melancholischen Setting. Ähnliches gab es auch schon bei den Daedalic-Adventures Edna bricht aus, The Whispered World und bei A New Beginning, in unterschiedlicher Ausprägung. Humor soll beim DSA-Adventure spärlich eingesetzt werden, die Städte sind eher schmutzig und der Protagonist Geron ist kein besonders glücklicher Geselle und alles andere als ein klassischer DSA-Held. Eingefleischte DSA- und Adventure-Fans dürfte das aber nicht schrecken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


feierabend 19. Aug 2011

Ich finde es sehr schwierig eine Spielzeit für ein Adventure anzugeben. Day of the...

spambox 18. Aug 2011

Teurer kann es kaum werden, wenn man dann nur 10 Stunden spielt. Die Grafik haben sie...

Flying Circus 18. Aug 2011

Sogar mit die älteste der Welt.

squeezer 18. Aug 2011

Aventurien, nicht Adventurien! // verdammt, da war jemand schneller...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /