Prozessorgerüchte

AMDs Single-Chip-Lösung für Tablets kommt 2012

Unbestätigten Angaben zufolge plant AMD, 2012 unter dem Codenamen "Deccan" eine Plattform für Tablet-Computer auf den Markt zu bringen. Bis zu vier Bobcat-Kerne sollen dabei mit allen nötigen Schnittstellen in einem Chip vereint werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Bisheriger Bobcat mit Codenamen Zacate
Bisheriger Bobcat mit Codenamen Zacate (Bild: AMD)

Die meist gut informierte Webseite Donanimhaber hat einige Folien aus einer Präsentation veröffentlicht, die im AMD-typischen Layout gehalten sind. Darauf sind Funktionen der bisher nicht bekannten Plattform "Deccan" beschrieben, die bis zu vier Kerne mit Bobcat-Architektur zusammen mit den Funktionen einer Southbridge auf einem Chip vereinen sollen.

Deccan soll eine Ableitung der von AMD bereits angekündigten Chips mit den Codenamen Krishna und Wichita sein, die 2012 mit 28-Nanometer-Technik den aktuellen Bausteinen Zacate und Ontario nachfolgen sollen. Mit mehr Rechenleistung pro Kern und bis zu vier statt bisher zwei Kernen sollen die neuen APUs laut AMD in etwa die gleiche Leistungsaufnahme wie die bisherigen Prozessor-Grafik-Kombis aufweisen.

Aus den Folien von Donanimhaber geht neben der Ausstattung mit Schnittstellen wie SATA und USB 3.0 auch hervor, dass die überarbeiteten Bobcat-Kerne von Deccan auch eine Turbo-Core-Funktion mitbringen sollen. Taktfrequenzen werden dabei aber noch nicht genannt. Auch besonders sparsame Speicherbausteine nach ULV-DDR3 soll das neue Design ansprechen können.

Wenn AMD diesen Baustein wirklich mit den genannten Funktionen früh im Jahr 2012 liefern kann, wäre das Unternehmen gut gegen Intels Atom-Prozessoren aufgestellt, die bisher nur in wenigen Tablets zu finden sind. Bei Intel ist nämlich bisher kein Atom mit integrierter Southbridge angekündigt worden. Das kann sich jedoch auf dem Intel Developer Forum in vier Wochen bereits wieder ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /