Deutschland
Nachfrage für Netbooks geht um 43 Prozent zurück
Die Zeit des Netbooks ist in Deutschland erst einmal vorbei. Laut Angaben von Gartner brechen die Absatzzahlen ein. Der Markt für mobile Computer ging um 14 Prozent zurück, Tablets nicht eingerechnet.

Im zweiten Quartal 2011 sind in Deutschland die Absatzzahlen für Netbooks um 43 Prozent eingebrochen. Das berichtet das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner am 17. August 2011. Der PC-Markt in Deutschland gab im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,3 Prozent nach. Tablets sind in der Statistik nicht erfasst.
"Der PC-Markt in Deutschland ist in einer Phase der Anpassung nach einem starken Wachstum der Endkunden-PCs über mehrere Jahre hinweg", sagte Meike Escherich, Principal Analyst bei Gartner. "Für das zweite Halbjahr 2011 erwarten wir einen moderaten Anstieg, aber kein hohes zweistelliges jährliches Wachstumsmuster." Gartner veröffentlicht nur Angaben nach verkauften Stückzahlen und Marktanteil und macht keine Angaben zur Umsatzentwicklung.
Insgesamt wurden im zweiten Quartal in Deutschland 2,4 Millionen Computer ausgeliefert. Der Absatz von mobilen Computern ging um 14 Prozent zurück.
Hewlett-Packard konnte seinen Marktanteil um 33,8 Prozent auf 18,3 Prozent verbessern. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag Hewlett-Packard bei 11,8 Prozent. Acer büßte 43,1 Prozent ein und fiel auf einen Marktanteil von 12,1 Prozent. Dell verlor 12,9 Prozent und kam auf einen Marktanteil von 9,2 Prozent. Medion büßte 4,3 Prozent ein und erreichte 9 Prozent des Marktes. Asus musste einen Rückgang um 20,9 Prozent hinnehmen und erzielte 8,3 Prozent.
HP konnte laut Gartner von den Investitionen der Unternehmen in neue Computer mit Windows 7 profitieren. Acers Geschäftsmodell, mit großen Mengen von niedrigpreisigen Computern Gewinne zu erzielen, funktioniere dagegen nicht mehr.
Nach Angaben des IT-Branchenverbandes Bitkom vom Februar 2011 werden dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich 1,5 Millionen Tablets verkauft. Im kommenden Jahr werden die Verkäufe nach der Bitkom-Prognose um 46 Prozent auf 2,2 Millionen Geräte zulegen.
Im zweiten Jahr nach ihrer Einführung sollen Tablets hierzulande 2011 auf einen zehnprozentigen Anteil am gesamten PC-Markt kommen. Da die Kaufkraft kaum wächst, nimmt das Tablet dem Netbook immer mehr Marktanteile ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jupp, die Netbooks haben sich in die völlig falsche Richtung entwickelt. Mein Netbook...
Also ich kann nur von meiner kurzen Netbook Erfahrung berichten und das war zur Zeit der...
Gartner veröffentlichte auch Zahlen für ganz Westeuropa. Demnach ist Apple der einzige...
Mittlerweile gibt es sehr viele sehr interessante 11,6-Zöller zu Netbook-Preisen, aber...