Speichermodul

Samsung baut RDIMM mit 32 GByte aus Chipstapeln

Auf Basis von "through silicon vias" hat Samsung ein Speichermodul von 32 GByte Größe für Server entwickelt. Die hohe Kapazität ergibt sich durch direkte Verbindungen mehrerer Chips in einem Package per Kupfer.

Artikel veröffentlicht am ,
32-GByte-RDIMM aus Chipstapeln
32-GByte-RDIMM aus Chipstapeln (Bild: Samsung)

Samsung liefert nach Unternehmensangaben erste Muster eines neuen Registered-DIMMs für Server bereits aus. Die Quad-Rank-Module verfügen über je 32 GByte Speicher, der aus 30-Nanometer-Dies von je 4 GBit zusammengesetzt ist. Um die hohe Kapazität zu erreichen, stapelt Samsung in einem Package dabei mehrere der Chips übereinander, weshalb die Bauform auch "3D-Memory" genannt wird.

Die Dies sind dabei nicht wie bei früheren Ansätzen mit feinen Drähten miteinander verbunden, sondern durch Löcher in den Chips, die mit Kupfer gefüllt werden. Das Kupfer bildet dabei die sogenannten Vias, mit denen auch bei einem einzelnen Chip die Schichten des Bausteins, auch Layer genannt, aneinander angeschlossen werden. Bei den "Through Silicon Vias" (TSV) werden die Layer nicht nur durch ein Die, sondern durch mehrere Chips hindurch miteinander verbunden. Die Löcher werden bereits bei der Produktion der Wafer angebracht, die Vias dann danach ebenfalls auf den vollständigen Siliziumscheiben. Erst danach werden die einzelnen Dies voneinander getrennt.

Noch sparsamer als LRDIMMs

Diese Art des Chip-Stapels spart nicht nur Platz, sondern dient durch die Wärmeleitfähigkeiten des Kupfers auch einer Verbesserung der thermischen Eigenschaften. Die im Vergleich zu Drähten kürzeren Verbindungen ermöglichen zudem geringere Spannungen, so dass Samsung die TSV-Bausteine auch als Teil seines "Green DDR3"-Programms führt. Samsung verwendet als einzige konkrete Angabe, dass einer der Speicherriegel "4,5 Watt pro Stunde" aufnehmen soll - gemeint ist vermutlich die momentane Leistungsaufnahme von 4,5 Watt.

Das sind nach Angaben von Samsung rund 30 Prozent weniger als bei den noch neuen Load-Reduced-DIMMs (LRDIMMs) gleicher Größe. Chipsätze für diese Speicherart stehen zudem noch nicht für alle Plattformen zur Verfügung, die 3D-Module von Samsung sollen in allen Servern funktionieren, die mit Registered-DDR3-Speicher umgehen können.

Wann die neuen Speichermodule in Serie gehen sollen und was sie dann kosten, gab Samsung noch nicht an. Das Unternehmen will die TSV-Chip-Stapel aber auch mit der nächsten DRAM-Generation mit rund 20 Nanometern Strukturbreite weiter entwickeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /