Datenschutz

Tausende Südkoreaner verklagen Apple wegen Ortungsdiensten

Rund 27.000 iPhone-Nutzer in Südkorea haben eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Sie fordern von dem Technologiekonzern Schadensersatz für die heimliche Aufzeichnung von Bewegungsdaten.

Artikel veröffentlicht am ,
Südkoreanische iPhone-Nutzer fordern Schadensersatz von Apple.
Südkoreanische iPhone-Nutzer fordern Schadensersatz von Apple. (Bild: Park Ji-Hwan/AFP/Getty Images)

Schon wieder Ärger für Apple in Asien. Diesmal sind es nicht die Behörden in Taiwan, die Apples Geschäftspraktiken in Apples App Store bemängeln, sondern iPhone-Nutzer in Südkorea. Rund 27.000 von ihnen verklagen Apple wegen Verstößen gegen den Datenschutz. Ihren Unmut hat Apple mit der heimlichen Aufzeichnung und ungesicherten Speicherung von Ortsdaten im iPhone erregt.

In der im südlich von Seoul gelegenen Stadt Changwon, dem Sitz der südkoreanischen Tochter von Apple, eingereichten Klage fordern die Kläger pro Person 1 Million Won (643 Euro) Schadensersatz. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf die Anwälte der Kläger. Kim Hyeong Seok, ein Anwalt der Kläger, erklärte, dass die Aufzeichnung der Ortsdaten nach südkoreanischem Recht "eindeutig illegal" gewesen sei. Auf Anfrage wollte sich Apple nicht zu der Klage äußern.

Die südkoreanische Regulierungsbehörde für Telekommunikationsunternehmen hatte Apple Anfang August wegen der heimlichen Aufzeichnung und unverschlüsselten Speicherung der Ortsdaten mit einer Geldstrafe in Höhe von knapp 2.000 Euro belegt. Zudem wurde das Unternehmen verpflichtet, die Daten künftig zu verschlüsseln.

Dass iPhones und iPads mit der iOS-Version 4 ungefragt Positionsdaten des Nutzers dauerhaft speichern, war im April bekanntgeworden. Eine Auswertung der unverschlüsselt gespeicherten Daten machte es möglich, daraus Bewegungsprofile zu errechnen. Die Aufzeichnung der Daten erfolgte auch dann, wenn die Geolocation-Funktion in den Systemeinstellungen deaktiviert war. Laut Apple handelte es sich dabei allerdings um einen Softwarefehler, der Anfang Mai mit dem Update auf iOS 4.3.3 beseitigt wurde.

Nach dem Update hatte das Bayerische Landesamt für Datenschutz Anfang Juni eine Untersuchung gegen Apple eingestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


litschi 19. Aug 2011

das ist nicht aufgefallen ist spielt keine rolle.wenn dir etwas gestohlen wird ohne dass...

neocron 18. Aug 2011

ich denke da ist nen fehler im vergleich! die aufdeckung des HC war nach dem krieg...

neocron 18. Aug 2011

japp, ... jetzt 17 mio euro von apple zu holen, waehrend man vorher 3mio*500 euro, also...

neocron 17. Aug 2011

nunja, sie haben immer das recht zu klagen/es zu versuchen! Wenn der richter ihnen dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /