Teamviewer
Dateiübertragung zwischen iOS und PC
Teamviewer hat die Fernwartungssoftware für iPhone und iPad erneuert und ermöglicht nun das Übertragen von Dateien zwischen Linux, Windows, Mac OS X und den mobilen Geräten.

Die Fernwartungssoftware Teamviewer ermöglicht nun den bidirektionalen Dateiaustausch zwischen Apples mobilen Geräten und Rechnern mit Linux, Windows und Mac OS X. Dadurch können beispielsweise Updates, Patches und andere Daten über das iPhone auf den PC übertragen und dort direkt installiert werden.
Privatanwender können ohne iTunes-Umweg Fotos und Videos vom PC auf das iPad und iPhone und in umgekehrter Richtung übertragen. Die iOS-App zeigt in der neuen Version den Menüpunkt "Filetransfer" an. Über diese Funktion können auf dem entfernt stehenden Rechner auch neue Ordner erstellt werden.
Teamviewer ermöglicht einen Fernzugriff via Internet auf andere Mac-, Linux- oder Windows-Maschinen. So kann von zu Hause auf Arbeitsrechner und von der Arbeit auf den zu Hause stehenden Privatrechner zugegriffen werden. Auch zur Wartung von Rechnern ist die Software gut geeignet. Der Zugriff auf den Teamviewer-Host kann von Windows-, Linux-, Android-, iOS- und Mac-Systemen aus erfolgen.
Die Anwendungen auf Linux, Mac OS X und Windows können von privaten Nutzern kostenlos eingesetzt werden, für den kommerziellen Einsatz gibt es verschiedene kostenpflichtige Lizenzen. Die neuen Versionen der Teamviewer-Apps für iPhone und iPad inklusive Dateitransfer erhalten gewerbliche Anwender im iTunes-App-Store. Private Nutzer können beide Apps kostenlos verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed