Teamviewer

Dateiübertragung zwischen iOS und PC

Teamviewer hat die Fernwartungssoftware für iPhone und iPad erneuert und ermöglicht nun das Übertragen von Dateien zwischen Linux, Windows, Mac OS X und den mobilen Geräten.

Artikel veröffentlicht am ,
Datenübertragung zwischen iOS- und Desktopbetriebssystemen
Datenübertragung zwischen iOS- und Desktopbetriebssystemen (Bild: Teamviewer)

Die Fernwartungssoftware Teamviewer ermöglicht nun den bidirektionalen Dateiaustausch zwischen Apples mobilen Geräten und Rechnern mit Linux, Windows und Mac OS X. Dadurch können beispielsweise Updates, Patches und andere Daten über das iPhone auf den PC übertragen und dort direkt installiert werden.

Privatanwender können ohne iTunes-Umweg Fotos und Videos vom PC auf das iPad und iPhone und in umgekehrter Richtung übertragen. Die iOS-App zeigt in der neuen Version den Menüpunkt "Filetransfer" an. Über diese Funktion können auf dem entfernt stehenden Rechner auch neue Ordner erstellt werden.

Teamviewer ermöglicht einen Fernzugriff via Internet auf andere Mac-, Linux- oder Windows-Maschinen. So kann von zu Hause auf Arbeitsrechner und von der Arbeit auf den zu Hause stehenden Privatrechner zugegriffen werden. Auch zur Wartung von Rechnern ist die Software gut geeignet. Der Zugriff auf den Teamviewer-Host kann von Windows-, Linux-, Android-, iOS- und Mac-Systemen aus erfolgen.

Die Anwendungen auf Linux, Mac OS X und Windows können von privaten Nutzern kostenlos eingesetzt werden, für den kommerziellen Einsatz gibt es verschiedene kostenpflichtige Lizenzen. Die neuen Versionen der Teamviewer-Apps für iPhone und iPad inklusive Dateitransfer erhalten gewerbliche Anwender im iTunes-App-Store. Private Nutzer können beide Apps kostenlos verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /