Update
Apple behebt mit Mac OS X Lion 10.7.1 zahlreiche Probleme
Das gerade erst neu vorgestellte Betriebssystem Mac OS X 10.7 alias Lion erfährt ein Update. Apple hat die Version 10.7.1 veröffentlicht, mit der vor allem die Systemstabilität verbessert werden soll. Abstürze durch fehlerhafte Videos sollen damit der Vergangenheit angehören.

Das erste Update für Apples Betriebssystem 10.7 alias Lion soll zahlreiche Probleme beseitigen, mit denen manche Anwender der ersten Stunde zu kämpfen hatten. Vor allem Systemabstürze durch das Abspielen fehlerhafter Videos in Safari sorgte für Ärger. Mit dem Update auf 10.7.1 soll das behoben worden sein.
System-Tonausfälle beim Einsatz des HDMI-Ausgangs oder des optischen Tonausgangs sollen nach dem Update nicht mehr auftreten. Unzuverlässige WLAN-Verbindungen, die zum Beispiel beim Aufwecken des Rechners Schwierigkeiten machten, soll es nun nicht mehr geben.
In den Veröffentlichungsnotizen zu 10.7.1 beteuert Apple, auch die Probleme beim Migrieren von Daten, Programmen und Einstellungen auf einen neuen Mac mit OS X Lion behoben zu haben. Gleiches gilt für folgenden Fehler: Beim Upgrade eines Rechners auf Lion wurde manchmal das Administratorkonto nicht mehr angezeigt. Bei der neuen Version soll das nicht mehr passieren.
Mac OS X 10.7 alias Lion wurde Ende Juli 2011 veröffentlicht. Das Update auf die Version 10.7.1 kann über die Softwareaktualisierung eingespielt werden. Vorher empfiehlt Apple ein Backup mit Time Machine. Für die Serverversion von Mac OS X 10.7 gibt es ebenfalls ein Update.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sehr liebenswert ... nen kleiner hinweis von golem auf bb-code unterstuetzung waere...
Das Launchpad ist eigentluich recht praktisch. Gerade wenn man z.b. ein Programm starten...
ah ... +1
und wesentlich laenger auf sich warten lassen :D ich wuenschte mir des oefteren, dass MS...