Unglaubliche Versprechen
Noch vor unserem Treffen ist auf der Facebook-Seite des Projekts Unglaubliches versprochen worden. UniOS sei "das erste Betriebssystem, das es problemlos ermöglicht, Programme von Windows, Mac und Linux mit nur einem System zu starten", hieß es da. "Dabei läuft weder Microsofts Windows noch Apple Mac OS X im Hintergrund. Es findet ebenfalls keine Virtualisierung der genannten Betriebssysteme statt." Und an anderer Stelle: "Microsoft Office 2010, Garage Band, iPhoto, Facetime oder Dolphin, jedes bekannte Programm läuft unter UniOS ohne Treiberprobleme! Die Hardwareansteuerung übernimmt dabei ein eigens geschriebener NT-Kernel". Zuletzt stand da noch: "Antiviren-Programme werden arbeitslos, dank des Sicherheitsverfahrens 'Sandbox' läuft jeder einzelne Prozess in einer abgekapselten Sandbox." Sätze, die einfach nicht so klingen, als wisse einer, wovon er da spricht.
Seit Jahren versuchen sich verschiedene Projekte an systemübergreifenden Frameworks für Linux, die oftmals bereits in der Anfangsphase aufgegeben wurden. Zumindest Wine ist gegenwärtig in der Lage, ohne Virtualisierung Windows-Programme unter Linux zu starten - bei weitem aber nicht alle. Für Mac-OS-X-Anwendungen gab es bislang nur wenige Projekte, die meist über die Planungsphase nicht hinausgingen.
NT-Kernel? NT-Schicht? Eigene Sandbox-Implementierung?
Das ReactOS-Projekt versucht seit nunmehr 13 Jahren, Windows NT nachzubauen und ist bisher über einen Alphastatus nicht hinausgekommen - vor allem bei der Treiberunterstützung. Er habe erkannt, welche Probleme das Projekt gehabt habe und sie gelöst, erklärt Maik bei unserem Treffen in Lünen. Allerdings: Technische Details könne er dazu nicht nennen, denn er wolle nicht, dass "andere meine Idee ausnutzen, bevor ich UniOS veröffentlicht habe".
Auf wiederholte Nachfrage schränkt Maik dann doch ein, er habe keinen NT-Kernel geschrieben, sondern eine "NT-Schicht" kümmere sich um die Treibereinbindung.
Und die Sandbox-Implementierung? Umsetzbar wäre sie vielleicht durch Linux-Containers oder durch Virtualisierung. Oder handelt es sich tatsächlich um ein völlig neues Konzept, dessen Grundlagen ich noch nicht einmal erahnen kann? Von einem unbekannten jungen "Genie aus Lünen"?
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
UniOS: Zu schön, um wahr zu sein | 'Bisher einzigartig' |
du alter Leichenfledderer :D
Was will man groß neues dazu sagen? Der hat noch so anderthalb Jahre ganz groß neue...
Ich ärgere mich einfach bis heute, dass ich damals meinen Mund nicht aufgemacht habe...
schlechten Menschen gehts immer gut ^^