Robbie Bach

Ex-Xbox-Chef unterstützt Sonos

Sonos holt sich Unterstützung durch den ehemaligen Chef von Microsofts Unterhaltungssparte. Robbie Bach soll dem Hersteller von Multiroom-Audioplayern bei der Vermarktung helfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Robbie Bach bei einer Microsoft-Präsentation im April 2010
Robbie Bach bei einer Microsoft-Präsentation im April 2010 (Bild: Robert Galbraith/Reuters)

Robbie Bach ist neues Aufsichtsratsmitglied beim Audiogerätehersteller Sonos. Bach geht laut Wall Street Journal davon aus, das Unternehmen mit seiner Erfahrung im Marketing und der Präsentation im Handel zu unterstützen. Sonos stellt Netzwerk-Audioplayer her, die auf Wunsch synchronisiert in allen Zimmern des Hauses Musik abspielen.

Robbie Bach baute bei Microsoft erfolgreich die Xbox-Abteilung auf, hatte aber als Chef der Unterhaltungssparte von Microsoft insgesamt kein Glück. Nachdem Windows Mobile und das Musikabspielgerät Zune keinen Erfolg hatten, verließ Bach im Herbst 2010 seine Stelle und setzte sich laut Microsoft zur Ruhe. Das galt aber offenbar nur temporär - und war laut Bach eine Folge von zwei Jahrzehnten mit teils 60 bis 70 Arbeitsstunden pro Woche.

Wie das Wall Street Journal berichtet, ist Bach selbst seit Jahren Besitzer eines Sonos-Soundsystems.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /