Trade-In

Amazon.de zahlt für gebrauchte Bücher

Amazon steigt stärker in den Markt mit gebrauchten Büchern ein. Kunden können den Wert ihrer Bücher online abfragen, die Titel portofrei einsenden und dann auf den Einkaufsgutschein warten.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon/Screenshot Golem.de
Amazon/Screenshot Golem.de (Bild: Amazon.de)

Amazon startet in Deutschland einen Ankaufservice für gebrauchte Bücher. Wie der Internetshopbetreiber am 16. August 2011 bekanntgab, gibt Amazon für angekaufte Bücher Einkaufsgutscheine aus.

Kunden können sich online über den Tauschwert des Buches informieren und dann ein Versandetikett ausdrucken, mit dem sie die Bücher kostenfrei bei Amazon einsenden können. Nach Erhalt soll der Zustand der Bücher geprüft und dem Kunden anschließend der vereinbarte Wert gutgeschrieben werden, wie Amazon weiter erklärte.

Voraussetzung ist, dass das Buch unbeschädigt ist, nur wenige Gebrauchsspuren aufweist und keine persönlichen Anmerkungen enthält. Wird ein Buch bei der Prüfung aufgrund seines Zustands nicht als "gut erhalten" eingestuft, können Kunden sich entscheiden, ob die Bücher an sie zurückgeschickt werden sollen oder ob Amazon die Bücher entsorgen soll. Der Eintauschpreis für ein gebrauchtes Buch orientiert sich am Neupreis eines Buches sowie an der aktuellen Kundennachfrage, die Amazon aus den Suchanfragen entnehmen kann.

"Der Amazon Eintauschservice bietet ein praktisches Komplettpaket für alle, die ihre Regale von alten Schmökern befreien und dafür Geschenkgutscheine erhalten möchten", sagte Nicholas Denissen, Vice President Media bei Amazon.

Amazon erklärt, dass die Titel von einem Drittanbieter gekauft werden, der auch die Abwicklung übernimmt. Für einen "Diercke Weltatlas Ausgabe 2008" zahlt Amazon 16,45 Euro. Mit dem "Titel Fettweg: Vergesst die Diäten" lassen sich 11,95 Euro verdienen. Amazon-Sprecherin Christine Höger sagte Golem.de, dass es das Programm in den USA bereits gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /