Strategiespiel

Age of Empires Online offiziell gestartet

Die Griechen und Ägypter kämpfen, bauen und expandieren wieder: Microsoft hat nach langem Betatest Age of Empires Online offiziell gestartet. Neben der kostenlosen Downloadfassung gibt es auch eine Version im Einzelhandel.

Artikel veröffentlicht am ,
Age of Empires Online
Age of Empires Online (Bild: Microsoft)

Direkt vor der Gamescom 2010 hat Microsoft sein Age of Empires Online angekündigt, direkt vor der Gamescom 2011 geht das Echtzeit-Strategiespiel an den Start. Der Client steht ab sofort kostenlos auf der offiziellen Webseite zum Download bereit. Außerdem ist er mit zusätzlichen Onlineinhalten und Extras wie einem Poster für rund 20 Euro im Einzelhandel erhältlich.

In Age of Empires Online lenken Spieler die Geschicke von Griechen oder Ägyptern beim Aufbau ihrer Siedlungen und der Expansion ihres Einflussbereichs durch Kämpfe etwa mit den jeweiligen Nachbarn. Die Kampagne ist laut Microsoft rund 40 Stunden lang - und damit angeblich die längste in der Reihe. Außerdem können Spieler auch mit- oder gegeneinander antreten, gemeinsam Gegenstände herstellen und mit ihnen handeln. Für echte Euros gibt es zahlreiche Erweiterungen, etwa epische Gegenstände oder Berater.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gouranga 29. Aug 2011

Wo hat der Poster vor mir nur den Mut, diese dämliche Frage zu stellen, her?

BlackLightDark 28. Aug 2011

bei mir fragt er auch danach. nervt mich total. hab schon versucht über den Markplatz...

ThommyWausE 24. Aug 2011

sich allen Ernstes hinzustellen und über ein neues Betriebssystem dermaßen herzuziehen...

goose 18. Aug 2011

Ok, nach ein bisschen Recherche bin ich überrascht. Warum braucht GfWL folgende Ports...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /