Apple-Patentantrag
Keine Fingerabdrücke auf dem Touchscreen
Fingerabdrücke auf Touchscreens sind ein bekanntes Problem. Mit einer neuen Beschichtungstechnik, die Apple patentieren lassen will, soll sich das künftig jedoch beheben lassen.

Eine ölabweisende Schicht soll künftig bei Touchscreens verhindern, dass die Oberfläche mit Fingerabdrücken verschmutzt werden kann. Apple will die Technik, mit der diese Schicht aufgetragen wird, in den USA patentieren lassen.
Die ölabweisende Substanz wird mit Hilfe einer physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD, für Physical Vapor Deposition) auf die Glasoberfläche der Displays aufgetragen. Um beim Auftragen die Reaktion der Substanz mit der Umgebungsluft zu verhindern, wird ein inertes Gas genutzt, um den Luftsauerstoff zu verdrängen.
Mit welcher der zahlreichen PVD-Methoden Apple arbeiten will, geht aus der Beschreibung im Patentantrag nicht hervor.
Der US-Patentantrag 20110195187 wurde im Februar 2011 von Douglas Weber und Naoto Matsuyuki eingereicht und erst jetzt veröffentlicht.
Ob diese Idee jemals in konkrete Produkte mündet, ist wie immer ungewiss. Eine Vielzahl beantragter und erteilter Patente wurde nie in Produkte oder Programme umgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann sowas doch als Folie kaufen. Ob es genau das selbe ist weiß ich nicht, denn ich...
thx für die info! :)
Der ist absolut resistent gegen Fingerabdrücke? Nun denn, da er einen semi-matten...
Aha. Und das internationale Modell hat einen anderen Formfaktor als 16:10 ? Darum es...