Speedport W 700V

Telekom warnt vor gefährlichen Netzteilen

Die Telekom warnt vor Sicherheitsmängeln des Netzteils für den DSL-Router DSL-Router Speedport W 700V. Bei dem Gerät sei nicht auszuschließen, "dass stromführende Bauteile freiliegen. Bei Berührung der Bauteile kann es zu einem Stromschlag kommen".

Artikel veröffentlicht am ,
Stromschlag durch defekte Netzteilgehäuse möglich
Stromschlag durch defekte Netzteilgehäuse möglich (Bild: Telekom)

Bei einer Qualitätskontrolle sind erhebliche Sicherheitsmangel am Netzteil "SNG 7-acc" der Firma Leader Electronics festgestellt worden, teilt die Telekom mit. Das Netzteil lag dem WLAN-Router Speedport W 700V bei.

Vereinzelt sei das Kunststoffgehäuse brüchig oder das Gehäuseoberteil unzureichend befestigt, wodurch nicht auszuschließen sei, "dass stromführende Bauteile freiliegen. Bei Berührung der Bauteile kann es zu einem Stromschlag kommen", warnt die Telekom. Das Unternehmen rät dringend von der weiteren Verwendung dieser Netzteile ab.

Die Telekom fordert betroffene Kunden dazu auf, beschädigte Netzteile durch ein einwandfreies Gerät zu ersetzen und tauscht die entsprechenden Netzteile kostenlos aus. Bei der Überprüfung und Entfernung des Netzteils sollen die Kunden aus Sicherheitsgründen den entsprechenden Stromkreis abschalten. Der Router selbst ist von dem Sicherheitsproblem nicht betroffen.

Besitzer eines defekten Netzteils können unter telekom.de/w700sicherheit oder telefonisch unter 0800 3306007 (täglich von 8 bis 22 Uhr) ein neues Netzteil anfordern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 17. Aug 2011

http://www.heise.de/netze/meldung/Telekom-Router-zu-offen-119133.html Wenn die Zulieferer...

M.P. 17. Aug 2011

Am Aufbauort meines Speedport W701V (mit sicherheitstechnisch ordentlichen Netzteil...

Anonymer Nutzer 15. Aug 2011

Da werden die nebenliegenden aber teilweise immer noch mitblockiert. Mein W500V hat auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /