Petition

Telekom-Entertain-Kunden gegen Senderstreichung

Unmut im Nutzerforum von Entertain: IPTV-Kunden der Telekom sind unzufrieden mit der jüngsten Senderstreichung. Die Telekom hofft weiter, mit ProSiebenSat.1 eine Verhandlungslösung zu finden.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzernsitz der Deutschen Telekom
Konzernsitz der Deutschen Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Kunden der IPTV-Plattform Telekom Entertain protestieren gegen die Streichung von Sendern aus dem Angebotspaket. Anfang August 2011 wurden die ProSiebenSat.1-Pay-TV-Sender Sat.1-Comedy und Kabel1-Classics von der Deutschen Telekom aus dem Angebot genommen. Als Ersatz laufen auf den Sendeplätzen nun die Programme MTV, MTV Brand New und E! Entertainment Television von NBC Universal. Dagegen werden im Nutzerforum jetzt Unterschriften gesammelt. Im Dezember 2010 wurden bereits die RTL-Pay-TV-Programme aus dem Entertain-Angebot der deutschen Telekom genommen.

In der Petition heißt es: "Wir Entertain (Premium) Kunden möchten uns zwei Sender aussuchen können und nicht durch MTV Ersatz/Trash TV bevormundet werden." Einer der Unterzeichner beklagt, dass "MTV kein Ersatz für Film- und Comedy-Sender" sei.

Eine Telekom-Sprecherin sagte Golem.de: "Wir konnten uns mit der ProSiebenSat.1 Media AG nicht über die Fortführung des laufendes Vertrages über die Einspeisung der Pay-TV-Sender Sat.1-Comedy und Kabel1-Classics einigen. Daher stehen die genannten Sender unseren Kunden aktuell nicht zur Verfügung. Wir führen weiter Gespräche mit der ProSiebenSat.1 Media AG, um eine bestmögliche Lösung für unsere Kunden zu finden."

Die Sendergruppen RTL Television und ProSiebenSat.1 stören sich an der Time-Shifting-Funktion von Entertain und der Möglichkeit, Werbeblöcke zu überspringen. Details und Hintergründe zu den Vertragsverhandlungen würden von der Telekom nicht kommentiert. An eine Entschädigung für die Abonnenten für den Verlust der Sender wird laut Telekom nicht gedacht.

Die Telekom hat nach eigenen Angaben 1,3 Millionen Entertain-Abonnenten und bietet rund 140 Sender an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Voltago 17. Aug 2011

Hallo! Lass Dich mal bei einer Verbraucherzentrale beraten. Gegen 1&1 sowie Versatel hat...

moppi 16. Aug 2011

hab nun das IP-TV von der DTAG ganz gerne Man kann immer anhalten und dann später...

gisu 16. Aug 2011

Warum überhaupt Werbung bei PayTV? War es nicht der Traum der Menschheit endlich keine...

Trockenobst 15. Aug 2011

Aus diesem Grund wird doch so viel in "Happening TV" ala Reality Shows investiert. Keine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /