Raumschiffdesign
Details zu Apples neuer Firmenzentrale
Die US-Stadt Cupertino hat Pläne des Apple Campus 2 veröffentlicht. Die Pläne von Norman Foster sehen ein ringförmiges Gebäude mit einem Außendurchmesser von rund 230 Metern und vier Stockwerken vor. Steve Jobs selbst bezeichnete es als "gelandetes Raumschiff".

Die Stadt Cupertino hat die Pläne des Architekten Norman Foster Apples neuer Firmenzentrale veröffentlicht. Sie geben nicht nur einen detaillierten Einblick, sondern lassen auch die Größe des Projekts erahnen. Um Platz zu sparen, wird ein Teil der Parkplätze in einem Parkhaus unterhalb des Gebäudes in zwei Ebenen untergebracht. Jede Ebene fasst 2.300 Pkws und ist über Rampen erreichbar.
Darüber hinaus wird ein Parkhaus mit vier Decks für noch einmal 4.300 Fahrzeuge gebaut, das in einer Senke steht und zum Hauptgebäude hin durch einen Erdwall verdeckt werden soll. An der anderen Längsseite des Parkhauses verläuft die Interstate 280 mit einer unmittelbar an den Apple Campus 2 anschließenden Auf- und Abfahrt.
Eigenes Kraftwerk
Neben dem ringförmigen, vierstöckigen Hauptgebäude mit einer Gesamtfläche von rund 262.000 Quadratmetern kommen noch ein eigenes Kraftwerk zur Energieversorgung, ein kreisförmiges Auditorium mit rund 9.290 Quadratmetern für 1.000 Personen und ein ebenfalls so geformtes, zweistöckiges Fitnesszentrum dazu. Die Bauwerke befinden sich zwar auf demselben Gelände wie das Hauptgebäude, liegen aber etwas abseits davon.
Für die Umbauten müssen mehrere öffentliche Straßen und Durchgangswege geschlossen oder verlegt werden. Auch rund 3.400 Bäume müssen gefällt werden. Der Landschaftsplan sieht 6.000 Neupflanzungen vor, die teilweise im Hauptgebäudehof vorgenommen werden sollen. Größtenteils dienen sie aber als mehrzeiliger Sichtschutz an der Grundstücksgrenze, die zusätzlich durch einen Sicherheitszaun geschützt werden soll.
Der Campus 2 soll Platz für 13.000 Apple-Mitarbeiter bieten. Wann die Baugenehmigung erteilt wird und somit auch mit den Arbeiten begonnen werden kann, ist nicht bekannt. Zu den Kosten des Bauwerks machte Apple bislang keine Angaben. Die Pläne für die neue Firmenzentrale waren erstmals Anfang Juni 2011 publik geworden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, natuerlich, das Design des iPad ist sehr innovativ, ein Viereck mit abgerundeten...
ah, ok
muharr ... :D sehr amuesant!
Welche Klientel bitte? Zahlende Kunden welche bei Wartezeiten von ~30 Minuten sich evtl...