Spielemarkt

Zynga Top, USA Flop

Die Umsätze von Socialgames-Anbieter Zynga (Farmville, Empires & Allies) explodieren, das Geschäft mit klassischer, primär über den Handel angebotener Spieleware bricht ein - der US-Markt für interaktives Entertainment befindet sich im Umbruch.

Artikel veröffentlicht am ,
Empires & Allies
Empires & Allies (Bild: Zynga)

Der Monat Juli war für die US-Spielebranche eine Katastrophe: Um 26 Prozent sind die Umsätze zurückgegangen. Lediglich 708 Millionen US-Dollar wollten die Konsumenten für Hard- und Software ausgeben. Das hat das Marktforschungsunternehmen The NPD Group herausgefunden, das auch darauf hinweist, dass der Juli 2011 der schwächste Monat seit Oktober 2006 für die Branche gewesen ist.

Besonders stark ging der Verkauf von Games zurück, nämlich um 30 Prozent auf 357 Millionen US-Dollar. Mit Konsolen war ein Umsatz von 223 Millionen US-Dollar zu erzielen - gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum ein Minus von 29 Prozent. Lediglich der Zubehörmarkt kam mit einem Rückgang von nur acht Prozent auf 128 Millionen US-Dollar glimpflich davon.

Fast zeitglich hat der Socialgames-Spezialist Zynga seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011 aktualisiert, nachdem es Kritik an den Buchhaltungsmethoden gegeben hatte. Das Unternehmen hat nach den neuen Zahlen von Januar bis März 2011 einen Umsatz in Höhe von 243 Millionen US-Dollar erzielt, im Vorjahr waren es 101 Millionen US-Dollar. Der Gewinn lag bei 1,3 Millionen US-Dollar, im Vorjahr lag er noch bei 2,3 Millionen US-Dollar. Allerdings dürfte der Rückgang rein bilanztechnischer Natur sein. Zynga geht von einem aktualisierten, durch externe Sachverständige geschätzten, Börsenwert von 11,5 Milliarden US-Dollar aus. Das Unternehmen hat sich im Juli 2011 eine Kreditlinie in Höhe von einer Milliarde US-Dollar gesichert. Damit soll die Finanzierung der weiteren Expansion auch dann sichergestellt sein, wenn der geplante Börsengang verschoben wird oder ausfällt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vradash 15. Aug 2011

Eine schwemme an unterirdischem Müll? 1983 hat das ja noch gestimmt, aberr die einzigen...

fip25 14. Aug 2011

z.B. bei Farmville, kauft man da echt Samen um virtuelle Pflanzen zu ziehen? Da wür ich...

tilmank 13. Aug 2011

Das erklärt alles :D Kenne aber auch genug Kerle, die sich damit verblöden...

tilmank 13. Aug 2011

Volle Zustimmung (euch beiden)! Mich wurmt dann auch noch bei den wenigen für mich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /