Handymarkt
HTC vor Motorola, Sony Ericsson abgehängt
Nach den Marktforschern von IDC hat nun auch Gartner Zahlen zum Handymarkt im zweiten Quartal 2011 vorgelegt. Im Unterschied zu IDC listet Gartner nicht nur die Top 5 der Handyhersteller, sondern eine Top 10. Dadurch zeigt sich, wie kleinere Hersteller wie RIM, HTC, Motorola und Sony Ericsson platziert sind.

Die ersten fünf Platzierungen im Handymarkt unterscheiden sich in den Analysen von IDC und Gartner zwar in Nuancen, ändern am jeweiligen Rang aber nichts. So führt Nokia den weltweiten Handymarkt im zweiten Quartal 2011 trotz erheblicher Einbußen weiterhin an. Dahinter folgt mit einem großen Abstand Samsung auf dem zweiten Platz. LG schafft es vor Apple auf den dritten Platz und den fünften Rang nimmt der chinesische Hersteller ZTE ein.
Bei IDC endet die Topliste an dieser Stelle, Gartner führt diese aber seit dem ersten Quartal 2010 noch fünf Plätze weiter. Denn ziemlich knapp hinter ZTE folgt Research In Motion (RIM) auf dem sechsten Platz mit 12,7 Millionen verkauften Smartphones. Das entspricht einem Weltmarktanteil von 3 Prozent und ist damit identisch zu dem von ZTE, die im zurückliegenden Quartal ein paar hunderttausend Mobiltelefone mehr als RIM verkauft haben. Noch im ersten Quartal 2011 lag RIM vor ZTE und kam auf einen Marktanteil von 3 Prozent, während sich ZTE mit 2,3 Prozent begnügen musste.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Nokia | 97,9 Millionen | 22,8 Prozent |
2. Samsung | 69,8 Millionen | 16,3 Prozent |
3. LG Electronics | 24,4 Millionen | 5,7 Prozent |
4. Apple | 19,6 Millionen | 4,6 Prozent |
5. ZTE | 13,1 Millionen | 3 Prozent |
6. RIM | 12,7 Millionen | 3 Prozent |
7. HTC | 11 Millionen | 2,6 Prozent |
8. Motorola | 10,2 Millionen | 2,4 Prozent |
9. Huawei | 9 Millionen | 2,1 Prozent |
10. Sony Ericcson | 7,3 Millionen | 1,7 Prozent |
Mit einem Weltmarktanteil von 2,6 Prozent konnte sich HTC den siebten Platz sichern, weil sich 11 Millionen Kunden für ein HTC-Smartphone entschieden hatten. Noch vor einem Jahr lag HTCs Marktanteil bei 1,6 Prozent und auch im Vorquartal war er mit 2,2 Prozent niedriger. Einige Einbußen im Marktanteil musste Motorola im zweiten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr verkraften, konnte aber gemessen am Vorquartal zulegen. Mit 10,2 Millionen abgesetzten Mobiltelefonen genügte es wieder für den achten Platz. Der Marktanteil beträgt nun 2,4 Prozent, nachdem er im Vorquartal auf 2,1 Prozent eingebrochen war. Im Vorjahresquartal betrug Motorolas Marktanteil noch 2,5 Prozent.
Der chinesische Handyhersteller Huawei erkämpfte sich im zweiten Quartal 2011 den neunten Platz und verwies Sony Ericsson damit auf den letzten. Huawei verkaufte 9 Millionen Handys, erreichte damit einen Marktanteil von 2,1 Prozent und konnte diesen damit erheblich ausbauen. Im Vorquartal kam Huawei auf 1,6 Prozent und im Vorjahr waren es 1,4 Prozent.
Mit Sony Ericsson geht es weiter bergab, die sich nun mit dem zehnten Platz auf dem Handyweltmarkt begnügen müssen. Noch vor einem Jahr lag der Marktanteil des Handyherstellers bei 3 Prozent. Im zurückliegenden Quartal reichten 7,3 Millionen verkaufte Mobiltelefone aber nur noch für einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Bereits im Quartal davor sank der Marktanteil auf 1,9 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mechanische Tasten verschleißen und es besteht die Gefahr der Verschmutzung. Außerdem...
wieso soll man die nicht vergleichen können? Man darf nur nichts falsches...