Android Market
Softwareanbieter warten weiter auf Geld von Google
Seit über zwei Wochen werden Anbieter von Android-Anwendungen von Google nicht korrekt bezahlt. Obwohl Anwendungen gekauft werden, erhalten die Anbieter das Geld nicht. Auch die gestörte Suchfunktion im Android Market setzt Anbietern weiterhin zu.

Das Abrechnungssystem im Android Market hat seit mittlerweile zwei Wochen einen Fehler. Softwareanbieter erhalten dadurch nicht das Geld, das sie eigentlich durch den Verkauf von Anwendungen im Android Market verdient haben. Nach über einer Woche hatte Google darauf reagiert und vor knapp einer Woche versprochen, den Fehler schon "bald" zu korrigieren. Aber darauf warten die Softwareanbieter weiterhin.
Die betroffenen Anbieter haben im Juli 2011 nicht das Geld erhalten, das sie eigentlich mit dem Verkauf von Android-Anwendungen verdient hatten. Google will die ausstehenden Summen im September 2011 nachbezahlen. Die Anbieter müssen also einige Wochen warten, bis sie ihre Einnahmen erhalten. Wann Google die Einnahmen ausschütten will, die Software-Anbieter im August 2011 gemacht haben, ist nicht bekannt. Wie Softwareanbieter berichten, wird oftmals über die Hälfte der Verkäufe ignoriert, so dass ihnen vorerst mehr als die Hälfte der monatlichen Einnahmen fehlen.
Am gestrigen 10. August 2011 hat ein Entwickler eine Anwendung für Android veröffentlicht, die in der Lage ist, die nicht ausbezahlten Softwareverkäufe in eine HTML-Datei zu schreiben. Damit können die Anbieter zumindest nachprüfen, ob Google alle ausstehenden Zahlungen vorgenommen hat - wenn Google dann die Einnahmen nachreicht.
Suche im Android Market versagt noch immer
Besonders fürsorglich geht Google derzeit mit Anbietern von Android-Anwendungen wahrlich nicht um. Seit nunmehr sechs Wochen funktioniert die Suchfunktion im Android Market nicht einwandfrei. Somit werden viele Anwendungen nicht gefunden, was seit über einem Monat zu Einnahmeausfällen bei den Anbietern führt. Derzeit ist nicht bekannt, wann dieser Fehler von Google korrigiert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quelle ist Konkurs :-D ... Im Ernst, vor einigen Jahren gab es das schon bei Apple. War...
Komm zur dunklen Seite.. wir haben Äpfel! =)
Zuerst keinen Bock die wichtigen Patente von Nortell zu kaufen, dann wird google labs...
Na, da setze ich doch mal 20 ¤ gegen.