Webdesign

HTML5 Boilerplate 2.0 mit normalize.css veröffentlicht

Rund ein Jahr nach der ersten Version haben Paul Irish und Divya Manian ihre HTML5 Boilerplate, eine Vorlage für moderne Webseiten, in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version enthält zahlreiche große und kleine Änderungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Normalize.css von Nicolas Gallagher und Jonathan Neal integriert
Normalize.css von Nicolas Gallagher und Jonathan Neal integriert (Bild: HTML5 Boilerplate)

Die HTML5 Boilerplate 2.0 verwendet das von Nicolas Gallagher und Jonathan Neal entwickelte Framework normalize.css statt herkömmlichen Stylsheets, um eine einheitliche Ausgangsdarstellung über alle Browser und Geräte hinweg zu erreichen. Gallagher und Neal ergänzen dabei das Kernteam hinter der HTML5 Boilerplate. Für normalize.css haben sie eingehend untersucht, wie die Standard-Styles der einzelnen Browser aussehen, um ganz spezifisch nur die Stylesheets zu verändern, bei denen dies notwendig ist. Bisher hätte die HTML5 Boilerplate eher einen "Bulldozer-Ansatz" verfolgt, heißt es in der Ankündigung.

Build-Script++

Das Build-Script der HTML5 Boilerplate wurde überarbeitet und soll dank eines neuen Zwischen-Ordners rund fünfmal schneller sein. Wird CSS auf mehrere Dateien verteilt und werden diese mit @imports eingebunden, erzeugt das Build-Script daraus nun eine zusammenhängende CSS-Datei, was Entwicklern mehr Übersicht bieten soll, ohne dass sich die Ladezeit der Webseiten verlängert.

Zudem macht das Build-Script die Erstellung von Offline-Applikationen einfacher. Es erzeugt auf Wunsch automatisch eine Cache-Manifest-Datei und hält diese aktuell.

Werbung für Google Chrome Frame

Da Googles Chrome Frame nun auch ohne Administratorrechte installierbar ist, haben Irish und Maian eine Aufforderung zur Installation der Software in die HTML5 Boilerplate eingebunden, die Nutzern des Internet Explorer 6 angezeigt wird. Chrome Frame ersetzt die Rendering Engine von Microsofts veraltetem Browser durch Chrome.

Respond.js integriert

Die Integration von Respond.js soll dafür sorgen, dass Media-Querys praktisch überall genutzt werden können, auch im Internet Explorer in den Versionen 6 bis 8. jQuery wird jetzt in der minimierten Variante verwendet, derzeit in der Version 1.6.2. Modernizr kommt in der Version 2.0 Complete zum Einsatz. Die Datei handheld.css wurde aus der HTML5 Boilerplate entfernt. Gleiches gilt für belatedpng.

Die HTML5 Boilerplate steht unter html5boilerplate.com zum Download bereit. Dort finden sich auch die Release Notes mit einer detaillierten Aufstellung der Änderungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /