Openleaks

Hacker testen Whistleblower-Plattform

Daniel Domscheidt-Berg hat über den aktuellen Stand der Openleaks-Plattform informiert. Auf dem Chaos Communication Camp will er die Plattform den Hackern zur Überprüfung übergeben. Partner hat Openleaks ebenfalls gefunden.

Artikel veröffentlicht am ,
Daniel Domscheidt-Berg
Daniel Domscheidt-Berg (Bild: Thomas Peter / Reuters)

Auf dem Chaos Communication Camp 2011 hat Daniel Domscheidt-Berg den aktuellen Stand der Whistleblower-Plattform Openleaks bekanntgegeben. In einem Workshop sollen Hacker nun Gelegenheit bekommen, Openleaks und weitere anonyme Briefkästen weltweit auf Sicherheitslücken zu überprüfen.

Das Eingabesystem sei fertig, es fehlten lediglich noch ein paar Templates, sagte Domscheidt-Berg. Allerdings müssten diese noch bei den Partnern richtig implementiert werden.

Spezielle Bereiche von Openleaks sollen sich künftig um Whistleblower aus dem Bereich Wissenschaft kümmern und Informationen an die entsprechenden Veröffentlichungsplattformen weiterleiten.

Gegenwärtig wollen fünf Organisationen und Medien mit Openleaks zusammenarbeiten. In Deutschland kooperiert Openleaks mit der tageszeitung (taz) und der Wochenzeitung Freitag. In Dänemark arbeitet Openleaks mit Dagbladet Information zusammen, sowie der Zeitung Expresso in Portugal. Außerdem erhält Foodwatch einen Zugang zu dem Informationssystem von Openleaks. Gespräche in Südkorea, Griechenland und weiteren Ländern sollen ebenfalls bereits geführt werden.

Zudem überlege das Team, welche Organisationsform Openleaks annehmen soll. Es werde diskutiert, eine gemeinnützige Organisation zu gründen, auch um die Möglichkeit zu haben, Mitarbeiter einzustellen, heißt es.

Auf dem Chaos Communication Camp 2011 sollen Hacker die Möglichkeit bekommen, die Plattform auf mögliche Sicherheitslücken zu überprüfen. Der Workshop findet am Freitag, dem 12. August 2011 am Nachmittag statt. Während des Chaos Communication Camps wird eine Vorabversion des Eingabesystems unter leaks.taz.de freigeschaltet. Auch andere Whistleblower-Plattformen können gestestet werden, darunter Irishleaks und Privacybox.

Außerdem gibt es einen Workshop für Journalisten und Medien, der den Umgang mit anonymen Quellen aus dem Netz vermitteln soll, so Domscheidt-Berg. Dort soll zudem erklärt werden, wie die Rückverfolgung im Browser und Webbugs umgangen werden können. Außerdem erhalten Interessierte Informationen zur Anonymisierung von Dokumenten. Der Workshop findet am morgigen 11. August 2011 zwischen 12:00 und 13.30 statt.

Openleaks will später zumindest Teile der verwendeten Software als Open-Source freigeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /