Nordamerika
Entwickler greifen häufiger zu Mac OS X als zu Linux
Mac OS X ist bei Entwicklern in Nordamerika jetzt beliebter als Linux. Wie aus einer Studie von Evans Data hervorgeht, liegt Windows aber weiterhin deutlich vorn.

Der Marktforscher Evans Data erhebt regelmäßig Zahlen zur Popularität von Betriebssystemen bei Entwicklern. Laut einer aktuellen Studie in Nordamerika ist erstmals Mac OS X beliebter als Linux. Demnach nutzen 7,9 Prozent der Entwickler in Nordamerika Mac OS X, Linux kommt nur auf 5,6 Prozent. Deutlich vorn liegt weiterhin Windows mit 80 Prozent.
Apple habe in den vergangenen fünf Jahren mit innovativen Produkten enorme Fortschritte gemacht, kommentiert Evans-Data-Chef Janel Garvin. Wenn es aber um die Frage geht, für welches System Software entwickelt wird, so liegt Linux weiterhin deutlich vor Mac OS X: Mehr als doppelt so viele Entwickler geben an, primär für Linux zu entwickeln. Befragt wurden 400 professionelle Softwareentwickler in Nordamerika.
Was die Zukunft betrifft, so werden die Themen Mobile und Cloud als die wichtigsten in den kommenden drei Jahren genannt, dahinter folgen mit deutlichem Abstand die Themen Open Source und Plugin-Architektur.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja das ist schon etwas gebastel und rechtlich auch eher grau. für kleine entwickler...
Ich hab' meine (ehemaligen) Mitstudenten einfach mal außen vor gelassen, da in einem...
Ich war ab ca. 1995 linux Entwickler - bin aber vor 2 Jahren auch zu Mac OS X gewechselt...
Natürlich gibt es viele Entwickler, die jetzt auf den iZug aufspringen wollen und...