Platinum Equity
Softwarehersteller Quark nach Verkauf mit großen Plänen
Quark hat einen neuen Eigner. Der Hersteller von DTP-Layoutprogrammen will jetzt durch Zukäufe zum Marktführer aufsteigen.

Das Privatunternehmen Quark ist vom Finanzinvestor Platinum Equity gekauft worden. Der Preis für den Hersteller der Software QuarkXPress (QXP) wurde nicht bekanntgegeben. Quark-Chef Ray Schiavone sagte dem Denver Business Journal, dass die Übernahme keine Änderungen für die Struktur von Quark bringen werde. Das Unternehmen behalte seinen Sitz in Denver. Weder die Führung noch die Belegschaftsstärke von 500 Mitarbeitern werde verändert, sagte Schiavone. Einhundert Quark-Beschäftigte arbeiten in Denver. Platinum Equity ist im kalifornischen Beverly Hills ansässig.
"Unser Hauptsitz bleibt in Denver, unser Geschäft bleibt im Kern gleich", sagte er. Es gehe auch nicht um einen Ausstieg, sondern um eine ganz besondere Möglichkeit, einen Investitionspartner zu finden, so Schiavone weiter.
Die Kinder des früheren Besitzers Farhad Ebrahimi hätten ihre Anteile an Quark verkauft, sagte Schiavone. Nur ein kleiner Anteil bliebe bei Schiavone und einigen anderen, erklärte der Vorstandschef.
Quark wurde 1981 von Tim Gill gegründet. Zusammen mit Pagemaker schuf QuarkXPress neue Standards für das Desktop-Publishing. Ein stärkerer Konkurrent ist inzwischen das Adobe-Produkt Indesign. Gill verkaufte im Jahr 2000 an Ebrahimi, der zu der Zeit Quark-Unternehmenschef war.
Seit 2011 steht Quark über die Investmentbank Pagemill Partners zum Verkauf. "Wir wollten mit jemanden zusammengehen, der Erfahrungen mit Fusionen und Übernahmen hat", sagte Schiavone.
Platinum Equity erwarb 2004 Compucom Systems. Im selben Jahr übernahm Platinum Equity die General-Electric-Sparte IT Solutions. 2007 wurden die verschmolzenen Unternehmen an Court Square Capital Partners weiterverkauft. Zwei Jahre später kaufte Platinum Equity die Zeitung San Diego Union Tribune.
Durch den Verkauf eröffneten sich neue Möglichkeiten für Quark mit seiner bekannten Marke, sagte Schiavone, der hofft, durch Zukäufe zum Marktführer oder Bereichsführer aufzusteigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed