Facebook

Unerwünschte Fotos auch mit dem Handy melden

Facebook-Nutzer können nun auch über die mobile Webseite andere darauf hinweisen, dass sie bestimmte Fotos von sich nicht online sehen möchten. Das soll bei einem Großteil der Fälle funktionieren, ohne dass Facebook intervenieren muss.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Fotos lassen sich nun auch von unterwegs melden.
Facebook-Fotos lassen sich nun auch von unterwegs melden. (Bild: Facebook)

Das Social Reporting steht nun auch unter m.facebook.com zur Verfügung. Damit können andere Facebook-Nutzer darauf hingewiesen werden, dass von ihnen veröffentlichte Fotos entfernt werden sollten; weil sie anstößig sind oder weil man selbst oder ein Freund darauf zu sehen ist und das nicht erwünscht ist. Das soll in fast 70 Prozent der Fälle auch ohne Intervention des Facebook-Kundendienstes funktionieren, heißt es im Security-Blog des sozialen Netzwerks.

  • Mit dem Social Report können nun auch über m.facebook.com unangenehme Bilder gemeldet werden (Bild: Facebook)
  • Über m.facebook.com kann nun auch ein Passwort-Wechsel initiiert werden (Bild: Facebook)
Mit dem Social Report können nun auch über m.facebook.com unangenehme Bilder gemeldet werden (Bild: Facebook)

So können Nutzer nun auch von unterwegs versuchen, beispielsweise die eben bei den eigenen Kontakten online gegangenen peinlichen Partyfotos entfernen zu lassen. Das Social Reporting gibt es bereits seit mehreren Monaten auf der regulären Facebook-Webseite. Facebook hat angekündigt, es in den nächsten Monaten auch in die Apps für die verschiedenen mobilen Plattformen zu integrieren.

Eine weitere Neuerung ist, dass nun auch mit m.facebook.com das eigene Facebook-Passwort zurückgesetzt werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /