Unerwünschte Fotos auch mit dem Handy melden
Facebook-Nutzer können nun auch über die mobile Webseite andere darauf hinweisen, dass sie bestimmte Fotos von sich nicht online sehen möchten. Das soll bei einem Großteil der Fälle funktionieren, ohne dass Facebook intervenieren muss.

Das Social Reporting steht nun auch unter m.facebook.com zur Verfügung. Damit können andere Facebook-Nutzer darauf hingewiesen werden, dass von ihnen veröffentlichte Fotos entfernt werden sollten; weil sie anstößig sind oder weil man selbst oder ein Freund darauf zu sehen ist und das nicht erwünscht ist. Das soll in fast 70 Prozent der Fälle auch ohne Intervention des Facebook-Kundendienstes funktionieren, heißt es im Security-Blog des sozialen Netzwerks.
So können Nutzer nun auch von unterwegs versuchen, beispielsweise die eben bei den eigenen Kontakten online gegangenen peinlichen Partyfotos entfernen zu lassen. Das Social Reporting gibt es bereits seit mehreren Monaten auf der regulären Facebook-Webseite. Facebook hat angekündigt, es in den nächsten Monaten auch in die Apps für die verschiedenen mobilen Plattformen zu integrieren.
Eine weitere Neuerung ist, dass nun auch mit m.facebook.com das eigene Facebook-Passwort zurückgesetzt werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Facebook wird einem immer sympathischer.
Man wird nur darauf hingewiesen, dass jemand das Foto nicht haben will? Das ist nun das...