Apple
Hilfsprogramm verlagert Lion-Reparaturpartition
Mac OS X 10.7 alias Lion erzeugt automatisch eine Wiederherstellungspartition, die für Reparaturen allgemein ausreicht. Wenn die Festplatte dann komplett ausfällt, ist auch die Partition verloren. Mit dem Lion Recovery Disk Assistant lässt sich die Reparaturpartition präventiv auslagern.

Mit dem neuen Programm Lion Recovery Disk Assistant von Apple kann die Rettungspartition von Lion kopiert und auf ein anderes Medium wie zum Beispiel eine externe Festplatte oder einen USB-Stick mit mindestens einem GByte freiem Speicherplatz abgelegt werden. Im Schadensfall kann dann von dort aus Lion wiederhergestellt werden.
Mit Apples Recovery Partition können das Festplattendienstprogramm, der Webbrowser und ein Time-Machine-Backup aufgerufen und Lion neu installiert werden. Die Partition ist normalerweise an die Festplatte gebunden, auf der Lion läuft.
Die auf dem Mac vorhandene Recovery-Partition wird durch den Lion Recovery Disk Assistant nicht verändert. Apple weist jedoch vorsorglich in seinem Knowledgebase-Artikel darauf hin, dass die externe Rettungssoftware nur auf dem Mac läuft, von dem aus sie kopiert wurde. Das gilt ausschließlich für Rechner, die mit Mac OS X 10.7 ausgeliefert wurden. Wer seinen Mac von Snow Leopard aus auf Lion aktualisiert, kann die extrahierte Rettungspartition auf jedem beliebigen Mac einsetzen.
Der Lion Recovery Disk Assistant kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du behauptest ständig, die Studie von iSEC Partners rate vom Unternehmenseinsatz von OS X...