Amiga
Neues Beta-Mainboard für Amigaone A1-X1000
A-Eon hat mit der Produktion eines neuen Beta-Mainboards für den Amigaone A1-X1000 begonnen. Die erste Lieferung soll in wenigen Tagen an das Betatest-Team verschickt werden.

Der von A-Eon Technology gemeinsam mit Varisys und Amiga-Fans entwickelte PowerPC-basierte Amigaone A1-X1000 nähert sich seiner Fertigstellung. Wie A-Eon mitteilte, startete in der vergangenen Woche die Produktion des Beta-Mainboard-Revision Nemo 2.1 ("Golden Child") bei Varisys. Die Betatester sollen die Boards in dieser Woche über den offiziellen Distributor Amigakit erhalten.
Wann der Amiga-Nachfolger Amigaone A1-X1000 marktreif sein und auch an Endkunden verkauft wird, gab A-Eon weiterhin nicht an. Die neue Nemo-Revision 2.1 löst die im April 2011 ausgelieferte Nemo-Revision 2.0 ab. Auf beiden steckt eine von 1,8 auf 2 GHz übertaktete Dual-Core-CPU vom Typ PA6T-1682M, deren Hersteller PA-Semi 2008 von Apple übernommen wurde.
Mit dabei ist auch ein programmierbarer ("Software Defined Silicon") Co-Prozessor von XMOS, den das A-Eon-Team "Xena" getauft hat und der mit 500 MHz getaktet wird. Die Spezifikationen von A1-X1000-Systemen umfassen zudem 2 GByte DDR-2-Hauptspeicher, Radeon-HD-4000er-Grafikkarte, eine 500-GByte-Festplatte, einen DVD-Brenner und übliche Schnittstellen wie USB 2.0 und Gigabit-Ethernet.
Als Betriebssystem dient derzeit noch das AmigaOS 4.1 von Hyperion Entertainment. Wie AmigaOS-Entwicklungsleiter Steven Solie kürzlich ankündigte, wird das lang erwartete AmigaOS 4.2 gleichzeitig mit dem Amigaone A1-X1000 veröffentlicht. Auch er nannte jedoch keinen Termin. Im Moment arbeitet er auch noch an den Updates 3 und 4 für Amiga OS 4.1.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LOL, genau so it es! ;-) Ich kauf mir ja auch kein Ferrari-Chassis und bau dort dann...
Anscheinend glauben einige Leute dass man damit noch Geld verdienen kann. Sonst würde es...