Racheakt

10 GByte Daten der US-Polizei veröffentlicht

Im Rahmen der von Lulzsec gestarteten Operation Antisec sind jetzt rund 10 GByte interne Daten der US-Polizei veröffentlicht worden. Die Aktion erfolgt aus Solidarität mit dem festgenommen Lulzsec-Mitglied Topiary und den Festnahmen im Zusammenhang mit einem DDoS-Angriff auf Paypal.

Artikel veröffentlicht am ,
70 Webseite von Strafverfolgungsbehörden manipuliert.
70 Webseite von Strafverfolgungsbehörden manipuliert. (Bild: Antisec)

Rund 10 GByte Daten von mehr als 70 US-Strafverfolgunsgbehörden sind im Rahmen der Operation Antisec veröffentlicht worden, um US-Polizisten zu blamieren, zu diskreditieren und zu belasten; so heißt es in einer Ankündigung dazu. Die Daten sollen hunderte private E-Mail-Konversationen, Passwörter, Adressen und Sozialversicherungsnummern sowie Kreditkarteninformationen, Schulungsunterlagen und andere enthalten.

"Wir hoffen, dass die Veröffentlichung der Daten nicht nur die inhärente korrupte Natur der Strafverfolger demonstriert [...] und dass es in der Folge auch zu Demütigungen, Entlassungen und Anzeigen gegen einige Polizeibeamte kommt, sondern auch, dass es ihre Fähigkeit zu kommunizieren und Gemeinschaften zu terrorisieren unterbindet und sabotiert", heißt es weiter in der Ankündigung.

Die Veröffentlichung erfolge aus Solidarität mit dem Lulzsec-Sprecher Topiary, der möglicherweise festgenommen wurde, den wegen eines DDoS-Angriffs auf den Zahlungsdienstleister Paypal Festgenommenen und "allen anderen politisch Inhaftierten", hieß es.

Außerdem drohten die Hacker: "Ihr werden vielleicht einige von uns hochnehmen, aber wir sind viel mehr als ihr, und ihr könnt uns nie davon abhalten, euer System zu zerstören und Daten zu veröffentlichen." Sie hätten auch keinerlei Mitleid mit den Polizisten oder Informanten, die durch die Veröffentlichung in Gefahr gerieten.

Der eigentliche Hack habe keine 24 Stunden gedauert. Dabei wurde in einen Server eingebrochen, dessen Daten kopiert und anschließend die Webseiten modifiziert und Hintertüren eingebaut. Diese seien auch nach einen Relaunch einiger Seiten auf einem angeblich größeren, schnelleren und sichereren System erhalten geblieben. Dadurch sei es möglich gewesen, innerhalb einer Stunde auch in das neue System einzudringen und mehr als 70 darauf gehostete Domains zu defacen währen der eigentliche Root-User eingeloggt gewesen sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lokster2k 09. Aug 2011

Wo habe ich denn geschrieben, dass ich allgemein für ein Gewaltpolypol bin? Ich habe...

ap (Golem.de) 09. Aug 2011

Dieser Thread mündete in gegenseitige Beleidigungen, von denen ein Teil inzwischen...

Lokster2k 09. Aug 2011

Bzw. solang es möglich ist, die paar Demonstranten als linke Spinner, die sowieso nur...

ChaosGeek 08. Aug 2011

Klar gibt es einen Bezug und als Bonus sogar noch eine Antwort auf ArnyNomus Frage...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /