Ultrabook-Preise

Intel übt Druck auf Notebookhersteller aus

Intel will sicherstellen, dass Notebookhersteller die Preise von Ultrabooks bei unter 1.000 US-Dollar halten. Dazu soll der Chiphersteller Referenz-Materialstücklisten ohne Montagekosten erstellt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus Ultrabook-Serie UX wurde auf der Computex 2011 vorangekündigt.
Asus Ultrabook-Serie UX wurde auf der Computex 2011 vorangekündigt. (Bild: Johannes Knapp)

Mit Referenz-Materialstücklisten für Ultrabooks will Intel taiwanische Notebookhersteller davon überzeugen, dass sich die neue Kategorie schöner, handlicher und trotzdem leistungsfähiger Notebooks sehr wohl für unter 1.000 US-Dollar realisieren lässt. In den letzten Wochen gab es immer wieder Berichte, denen zufolge verschiedene Hersteller es für unrealistisch hielten.

Wie Digitimes berichtet, sollen die Materialstücklisten für 18 mm flache Ultrabooks Kosten von 493 bis 710 US-Dollar sowie für 21 mm flache Ultrabooks von 475 bis 650 US-Dollar aufzeigen. Digitimes bezieht sich dabei auf ungenannte Quellen bei taiwanischen Notebookherstellern.

Mit den Herstellern wolle Intel sich in den nächsten Tagen treffen, um sicherzustellen, dass die Verkaufspreise der ersten Geräte auch wirklich unter 1.000 US-Dollar liegen werden.

Allein für die 18-mm-Modelle soll Intel fünf verschiedene Referenzdesigns entworfen haben, alle ohne optisches Laufwerk. Zu dieser Modellkategorie sollen auch Asus' bereits angekündigte Ultrabooks UX21 und UX31 zählen.

Intels Pläne für die zweite und dritte Ultrabook-Generation umfassen laut Digitimes-Quellen 22-nm-Ivy-Bridge-CPUs für 2012 und Haswell-basierte Modelle für 2013.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Casandro 07. Aug 2011

Unter Debian/Ubuntu merkst Du nicht mal ob Du jetzt x86 oder ARM hast. Das fühlt sich...

jack-jack-jack 07. Aug 2011

gibts mit i7 cpu rockt und steht vor mir ;-)

firstwastheblub 06. Aug 2011

in deutschland gehört die wortmarke "Ultrabook" nicht intel http://register.dpma.de...

FrankTzFL1977 06. Aug 2011

ich geb dir recht! das gehäuse des air ist genial ;) nur die technik ist viel zu teuer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /