Weltmarktführer

Apple verkauft die meisten Smartphones

Erstmals hat es Apple geschafft, die Marktführerschaft im Smartphonemarkt zu erlangen. Apple hat mehr Smartphones als der ehemalige Marktführer Nokia verkauft, berichtet IDC. Nokia verschlägt es auf den dritten Platz.

Artikel veröffentlicht am ,
Das iPhone verhilft Apple zum Smartphone-Marktführer.
Das iPhone verhilft Apple zum Smartphone-Marktführer. (Bild: David Paul Morris/Getty Images)

Im zweiten Quartal 2011 hat Apple auf dem Weltmarkt 20,3 Millionen iPhones verkaufen können, berichten die Marktforscher von IDC. Das entspricht einem Marktanteil von 19,1 Prozent und genügt locker für die Marktführerschaft in diesem Segment. Im Vorjahr schaffte Apple nur den dritten Platz mit einem Marktanteil von 8,4 Prozent und 13 Millionen verkauften iPhones. Seitdem hat sich Apples Marktanteil mehr als verdoppelt.

Inhalt:
  1. Weltmarktführer: Apple verkauft die meisten Smartphones
  2. HTC attackiert RIM

Vergangene Woche mutmaßten Analysten von Strategy Analytics noch, dass der künftige Smartphonemarktführer Samsung sein könnte. Stattdessen schaffte Samsung im zweiten Quartal 2011 nur den zweiten Platz auf die Weltrangliste im Smartphonemarkt, konnte damit aber immerhin Nokia auf den dritten Platz verweisen. Kunden kauften 17,3 Millionen Samsung-Smartphones und verhalfen dem Hersteller damit zu einem Marktanteil von 16,2 Prozent.

HerstellerVerkaufte SmartphonesMarktanteil
1. Apple20,3 Millionen19,1 Prozent
2. Samsung17,3 Millionen16,2 Prozent
3. Nokia16,7 Millionen15,7 Prozent
4. RIM12,4 Millionen11,6 Prozent
5. HTC11,7 Millionen11 Prozent
Smartphonemarkt im zweiten Quartal 2011

Ein Jahr zuvor lag Samsungs Marktanteil bei Smartphones bei gerade einmal 5,6 Prozent. Damit verdreifachte sich Samsungs Marktanteil beinahe und der Hersteller kann damit den größten Wachstum im Smartphonemarkt vorweisen. Die meisten Samsung-Smartphones laufen mit Android, aber auch Bada-Geräte haben sich laut IDC gut verkauft, während Windows-Phone-7-Smartphones die Kunden kaum interessieren.

Jahrelang war Nokia der Marktführer im globalen Smartphonemarkt, aber mit diesem Quartal ist das nun vorbei. Nokia musste erhebliche Einbußen bei den Verkaufszahlen hinnehmen und rutschte vom ersten auf den dritten Platz. 16,7 Millionen verkaufte Symbian-Smartphones genügten nur noch für einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Noch ein Jahr zuvor kauften die Kunden Nokia 24 Millionen Smartphones ab und verschafften dem Hersteller einen Marktanteil von 37,3 Prozent. Damit hat sich Nokias Marktanteil mehr als halbiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
HTC attackiert RIM 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Norky 11. Aug 2011

Durch dünnes Plastik bohrt es sich halt leichter als durch Edelstahl und gehärtetes Glas...

trollwiesenvers... 08. Aug 2011

+1 Dem ist nix hinzuzufügen :)

AndyGER 07. Aug 2011

Ich kaufe keine Rosen. Lesen lernen, mein lieber. Ich mag auch diesen ganzen...

jack-jack-jack 07. Aug 2011

für 90 Euro ist das Teil GIGANTISCH z,B. mobiler Hotspot vor Runterfallen sollte man ihn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /