HTC attackiert RIM

Seitdem Nokia im Februar 2011 bekanntgegeben hatte, künftig mit Microsoft zusammenzuarbeiten und auf Windows Phone 7 als primäre Smartphone-Plattform zu wechseln, sind die Smartphone-Absatzzahlen von Nokia stark eingebrochen. Erste Smartphones von Nokia auf Basis von Windows Phone 7 werden Ende des Jahres erwartet und Nokia hofft, damit den Abwärtstrend aufhalten zu können.

Als einziger Smartphonehersteller verzeichnet Research In Motion (RIM) in diesem Quartal vergleichsweise wenige Schwankungen. RIM hat mit 12,4 Millionen Blackberry-Smartphones einen Marktanteil von 11,6 Prozent erreicht und damit den vierten Platz in der Smartphone-Weltrangliste eingenommen. Vor einem Jahr verkaufte RIM 11,2 Millionen Blackberry-Geräte, was einem Marktanteil von 17,4 Prozent entsprach.

Deutliche Zuwächse gibt es bei HTC, die nur mit einem geringen Abstand hinter RIM den fünften Platz im Smartphonemarkt einnehmen. HTC kommt auf 11,7 Millionen verkaufte Smartphones und kann damit einen Marktanteil von 11 Prozent erreichen. Noch vor einem Jahr interessierten sich nur 4,4 Millionen Käufer für HTCs Smartphones und sorgten so für einen Marktanteil von 6,8 Prozent. Damals lag HTC bei den Smartphone-Verkaufszahlen noch vor Samsung, die nur einen Marktanteil von 5,6 Prozent vorweisen konnten.

Insgesamt legte der globale Smartphonemarkt um 65,4 Prozent zu. Im zweiten Quartal 2011 wurden somit 106,5 Millionen Smartphones verkauft. Noch vor einem Jahr lagen die Verkaufszahlen bei 64,4 Prozent. IDC erwartet für das Gesamtjahr einen Zuwachs von 55 Prozent. Zum Marktanteil der einzelnen Smartphone-Plattformen im zweiten Quartal 2011 machte IDC keine Angaben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Weltmarktführer: Apple verkauft die meisten Smartphones
  1.  
  2. 1
  3. 2


Norky 11. Aug 2011

Durch dünnes Plastik bohrt es sich halt leichter als durch Edelstahl und gehärtetes Glas...

trollwiesenvers... 08. Aug 2011

+1 Dem ist nix hinzuzufügen :)

AndyGER 07. Aug 2011

Ich kaufe keine Rosen. Lesen lernen, mein lieber. Ich mag auch diesen ganzen...

jack-jack-jack 07. Aug 2011

für 90 Euro ist das Teil GIGANTISCH z,B. mobiler Hotspot vor Runterfallen sollte man ihn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /