Congstar Smart 100

100 Freiminuten sowie SMS- und Datenflatrate für 20 Euro

Congstar bietet mit Smart 100 einen Tarif für Smartphone-Besitzer an. Der Tarif umfasst 100 Freiminuten, eine SMS- und Datenflatrate innerhalb Deutschlands. Dafür fallen monatlich 20 Euro an. Außerdem gibt es eine neue Option für den 9-Cent-Tarif.

Artikel veröffentlicht am ,
Neuer Tarif Smart 100
Neuer Tarif Smart 100 (Bild: Congstar)

Congstar startet mit Smart 100 einen neuen Tarif für Nutzer, die regelmäßig mit ihrem Smartphone telefonieren, viele SMS versenden und wiederholt das mobile Internet nutzen. Der Tarif umfasst 100 Freiminuten sowie eine SMS-Flatrate in alle deutschen Netze und eine mobile Datenflatrate.

Die Datenflatrate wird ab einem Volumen von 300 MByte im Monat auf GPRS-Bandbreite gedrosselt. Nach dem Verbrauch der 100 Freiminuten kostet jede weitere Gesprächsminute 19 Cent in alle deutschen Netze. Congstar machte keine Angaben zur Abrechnungsmethode. Somit ist nicht bekannt, ob es eine sekundengenaue Abrechnung gibt oder jede Telefonminute voll abgerechnet wird.

Der Tarif Smart 100 ist ab sofort verfügbar. Der Tarif kostet monatlich 19,99 Euro und kann wahlweise mit monatlicher Kündigung und mit einer Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren gebucht werden. Wer sich für die Zweijahreslaufzeit entscheidet, muss den Anschlusspreis in Höhe von 25 Euro nicht bezahlen, der ansonsten anfällt.

Smart 100 gibt es sowohl mit Mini- als auch mit Micro-SIM-Karte. Die mobile Datenflatrate darf ausschließlich direkt auf einem Mobiltelefon verwendet werden. Eine Verwendung im Zusammenspiel mit einem Tablet oder einem Computer ist nicht gestattet. Auch die Nutzung von VoIP-Diensten und Instant Messaging sind untersagt. Congstar verwendet das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom.

Neue Tarifoption für 9-Cent-Tarif

Für den Congstars 9-Cent-Tarif hat der Anbieter eine neue Option namens 100 Minuten bereitgestellt. Auch diese Tarifoption ist mittlerweile auf Congstars Webseite gelistet. Die 100-Minuten-Option kostet 6,90 Euro pro Monat und verringert die Minutenpreise für die ersten 100 Telefonieminuten. Ab der Buchung der Option kostet jede Telefonminute also 6,9 Cent statt sonst 9 Cent. Auch hierzu machte Congstar keine Angaben, welche Taktung dabei zum Einsatz kommt. Im 9-Cent-Tarif wird immer jede angefangene Telefonminute voll berechnet. Vermutlich wird das auch für die 100-Minuten-Option gelten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


koelnerdom 05. Aug 2011

Aha und in jedes Magazin, das über Tarife und neue Produkte berichtet ist also ein...

albertdergrosse 05. Aug 2011

Das ist der Unterschied, und das ist mir auch 9 Cent in der Minute wert. Bin vom o2 Netz...

LH 05. Aug 2011

Wenn du fast nicht telefonierst fährst du mit 9Cent und ohne Flat besser. Wenn du surfen...

Noxvento 05. Aug 2011

Stimmt schon dass Österreich nur 8,x millionen Einwoher hat. Aber warum ist das ein Grund...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /