Patentstreit

Microsoft stellt Google bloß

Microsoft weist Googles Anschuldigungen zurück, Microsoft habe Novells Patente nur gekauft, damit Google sie nicht bekomme - und stellt Google dabei öffentlich bloß.

Artikel veröffentlicht am ,
Brad Smith
Brad Smith (Bild: Yves Herman / Reuters)

Microsoft und Apple hätten sich am Kauf von großen Patentpaketen von Novell und Nortel nur beteiligt, damit Google diese Patente nicht bekomme, wirft Google-Justiziar David Drummond den Unternehmen in einem Blogeintrag vor. Die beiden erhöben Lizenzgebühren für die Patente, damit Android teurer werde als Windows Mobile.

Microsoft weist diese Vorwürfe zurück: "Wir haben sie gefragt, ob sie mit uns gemeinsam bieten wollen. Sie sagten nein", schreibt Microsoft-Justiziar Brad Smith per Twitter und meint damit Google.

Microsofts Kommunikationschef Frank Shaw geht noch einen Schritt weiter. Er twittert: "Kostenloser Ratschlag für David Drummond - beim nächsten Mal frag Kent Walker, bevor du bloggst. :)" Den Tweet ergänzte er um einen Link auf eine E-Mail von Walker, wie Drummond ebenfalls Justiziar bei Google. Darin schreibt Walker an Brad Smith: "Nach Rücksprache mit einigen hier im Haus klingt es, als sei ein gemeinsames Gebot aus unterschiedlichen Gründen für uns in diesem Fall nicht ratsam. Aber danke der Nachfrage und wir würden uns freuen, solche Gelegenheiten in Zukunft zu diskutieren."

Drummond hatte Microsoft, Apple und Oracle vorgeworfen, über dubiose Patente eine Steuer für Android-Geräte zu erheben, um sie für Endkunden teurer zu machen. "Statt mit neuen Funktionen und Geräten mit uns zu wetteifern, kämpfen sie mit Klagen." Er hatte angekündigt, Google werde dafür sorgen, dass Android eine wettbewerbsfähige Alternative bleibe. Dazu werde Google sein Patentportfolio stärken. Ende Juli 2011 hatte Google ein Patentpaket von IBM übernommen. Zudem gibt es Gerüchte, dass Google versucht, den Patenthändler und Mobilfunkentwickler Interdigital zu kaufen, der über 1.300 Patente besitzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


seo-agency... 05. Aug 2011

http://goo.gl/8Njkd Ganz ehrlich: Google kennt keine Patente außer die eigenen. Und wenn...

tangonuevo 04. Aug 2011

Google braucht Patente, um Microsofts und Apples Patentangriffe abzuwehren (i.e. indem...

tangonuevo 04. Aug 2011

bezahlbar ja, aber google braucht unbedingt Trivialpatente, damit sie die...

tangonuevo 04. Aug 2011

Meiner Ansicht nach hat google deshalb nicht beim gemeinsamen Patentpool mitgemacht, weil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /