iPhone-App

eBay kauft Elektronik auf

Mit der iPhone-App eBay Instant Sale können Besitzer alter Elektronikgeräte ihre Schätze verkaufen - und zwar nicht über eBay in einer mühsamen Auktion, sondern auf Knopfdruck sofort. Dabei gibt es auch eine ökologische Variante für Schrottgeräte.

Artikel veröffentlicht am ,
eBay Instant Sale
eBay Instant Sale (Bild: Apple)

EBay Instant Sale ermöglicht den Verkauf von Notebooks, Handys, Tablets, PDAs, Kameras, MP3-Playern und Navigationsgeräten. Der Verkaufsvorgang ist einfach. Ist das Gerät gelistet, muss der Anwender noch den Allgemeinzustand anhand vorgegebener Eigenschaften angeben und sieht dann, wie viel eBay dafür bereit ist zu zahlen. Als Website gibt es Instant Sale ebenfalls. Die Abwicklung übernimmt Alltechwholesale. In Deutschland gibt es mit sofortverkauf.ebay.de ebenfalls ein Aufkaufprogramm von eBay.

  • eBay Instant Sale (Bild: Apple / eBay)
  • eBay Instant Sale (Bild: Apple / eBay)
  • eBay Instant Sale (Bild: Apple / eBay)
  • eBay Instant Sale (Bild: Apple / eBay)
eBay Instant Sale (Bild: Apple / eBay)

Auf Wunsch sendet das Unternehmen einen Paketaufkleber per E-Mail zu und bezahlt das Porto für den Versand. Dem Verkäufer wird das Geld innerhalb von fünf Werktagen auf sei Paypal-Konto gutgeschrieben.

Selbst wenn das Gerät in einem Zustand sein sollte, der einen Weiterverkauf unmöglich macht, schickt Alltechwholesale einen Paketaufkleber und verspricht, das Gerät einem ordnungsgemäßen Recycling zuzuführen.

EBay Instant Sale wird derzeit nur in den USA angeboten und kann über den dortigen iTunes-App-Store kostenlos heruntergeladen werden. Ob das Angebot auch nach Deutschland kommt, ist unbekannt.

Ein ähnliches Angebot unterbreitet Amazon seinen Kunden in den USA auch auf dem Gebiet gebrauchter Elektronik. Angenommen werden Tablet-Rechner, Mobiltelefone, MP3-Musikspieler, Kameras, GPS-Geräte und einige andere Dinge. Was konkret angenommen wird, kann der Kunde unter www.amazon.com/tradein recherchieren. Das Porto für das Einsenden übernimmt Amazon. Anstelle von Geld gibt es allerdings bei Amazon nur Einkaufsgutscheine für die eingesandten Geräte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Neuralink: Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis
    Neuralink
    Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis

    Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /