Türk Telekom Mobile

Prepaid-Tarif für Deutschland und die Türkei

Mit Türk Telekom Mobile starten O2 und die Türk Telekom Group einen Prepaid-Tarif, der sich an Urlauber sowie in Deutschland lebende Kunden türkischer Abstammung richtet. In beide Länder kann für 5 Cent pro Minute telefoniert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Prepaidtarif Türk Telekom Mobile
Prepaidtarif Türk Telekom Mobile (Bild: Golem.de)

O2 und die Türk Telekom Group haben mit Türk Telekom Mobile einen Prepaidtarif für Kunden in Deutschland vorgestellt. Der Tarif richtet sich einerseits an Mobilfunknutzer mit türkischer Abstammung sowie an Urlauber. Alle Anrufe in das deutsche und türkische Festnetz sowie zu Avea-Rufnummern und netzinterne Telefonate werden einheitlich mit 5 Cent pro Minute berechnet, vorausgesetzt der Kunde befindet sich dann in Deutschland. Generell wird in dem Tarif jede angefangene Telefonminute voll berechnet. Zu diesen Zielen kostet auch der SMS-Versand 5 Cent pro Nachricht. Bis Ende März 2012 kosten auch Anrufe zu O2-Rufnummern 5 Cent pro Minute.

Für Anrufe in andere Mobilfunknetze in Deutschland und der Türkei fallen 15 Cent pro Minute an. Ab April 2012 gilt dieser Minutenpreis auch für Anrufe in das O2-Mobilfunknetz. Das kostet auch der Versand einer Kurzmitteilung in diese Netze. Der Minutenpreis von 15 Cent wird auch fällig, wenn sich der Kunde in der Türkei aufhält und von dort nach Deutschland oder innerhalb der Türkei telefoniert. Auch der SMS-Versand schlägt dann mit 15 Cent pro Nachricht zu Buche. Befindet sich der Türk-Telekom-Mobile-Kunde in der Türkei, wird ausschließlich das Avea-Mobilfunknetz verwendet und es fallen keine Roaminggebühren für eingehende Anrufe an.

Kostenlose WLAN-Nutzung in der Türkei

Die mobile Datennutzung kostet sowohl in Deutschland als auch in der Türkei 30 Cent pro MByte. Beim Aufenthalt in der Türkei können bis zu 8.000 TTNET-WLAN-Hotspots kostenlos genutzt werden. Maximal 600 Freiminuten stehen dafür in jeweils 30 Tagen zur Verfügung. Nur für das O2-Netz kann als Option eine mobile Datenflatrate dazu gebucht werden. Für 10 Euro erhält der Kunde für 30 Tage ein Datenvolumen von 300 MByte ohne Drosselung. Werden die 300 MByte vor Ablauf der 30 Tage überschritten, gibt es nur noch GPRS-Bandbreite.

Zudem haben Türk-Telekom-Mobile-Kunden die Wahl zwischen zwei Gesprächsflatrates. Die 100Flat kostet im Monat 20 Euro. Befindet sich der Kunde in Deutschland, sind im Preis alle Anrufe enthalten, die sonst mit 5 Cent abgerechnet würden. Zudem gibt es 100 Freiminuten für Anrufe in andere Mobilfunknetze in Deutschland und der Türkei. Diese 100 Freiminuten können auch in der Türkei für Anrufe in alle deutschen und türkischen Netze verwendet werden.

Ähnliche Konditionen gibt es für die Tarifoption 300Flat für monatlich 30 Euro. In der Flatrate sind die gleichen Anrufe wie bei 100Flat enthalten. Der Unterschied ist, dass die Inklusivminuten nun auf 300 Minuten aufgestockt wurden. Die Bedingungen für das Aufbrauchen der Freiminuten sind ansonsten bei beiden Flatrateoptionen identisch.

Das Startpaket von Türk Telekom Mobile mit SIM-Karte gibt es ab sofort für einmalig 9,95 Euro. Auf der SIM-Karte befindet sich dann ein Startguthaben von 7,50 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /