E-Payment-Anbieter

Neben den Kreditkartenanbietern haben sich in aller Welt unterschiedliche E-Payment-Anbieter als Dienstleister zur Zahlungsabwicklung für Online-Shops etabliert. Diese ermöglichen ganz ähnlich wie Paypal das bequeme Bezahlen im Internet. Die meisten dieser Anbieter operieren allerdings aus rechtlichen Gründen nur auf nationaler Ebene.

Je nach Anbieter erfolgt die Bezahlung durch Überweisung vom registrierten Bankkonto, durch Lastschrift oder Belastung der Kreditkarte. Die Bezahlung per Rechnung ist zum Teil auch möglich, selten jedoch beim ersten Einkauf in einem Online-Shop. Je nach gewähltem Verfahren, ist die Bezahlung über diese Dienste nur bedingt in Echtzeit möglich - eine Lastschrift dauert nun einmal länger als eine Kreditkartenbuchung.

Click&Buy & Co.

Zu den seit geraumer Zeit etablierten E-Payment-Anbietern gehören Click&Buy, Giropay und Sofortueberweisung. Von den genannten bieten Click&Buy und Giropay ihre Leistungen zum Teil auch außerhalb von Deutschland an.

Deutsche Banken stehen der Nutzung von Sofortueberweisung.de bisher kritisch gegenüber. Die bei diesem Dienst erforderliche Weitergabe von PIN- und TAN-Zahlen verstößt ihrer Meinung nach gegen die Nutzungsbedingungen für Bankkonten.

Google Checkout

Google-Nutzern steht der Dienst Google Checkout zur Verfügung. Wie die meisten anderen Dienste bietet Google Checkout gebührenfrei an. Statt Gebühren für die Zahlungsabwicklung zu kassieren, sammelt Google Informationen über die Einkäufe der Verbraucher. Seit kurzer Zeit gibt es mit Google Wallet eine Variante von Checkout, die das Bezahlen per Mobiltelefon ermöglicht. Bisher beschränkt sich die Unterstützung allerdings auf ein einziges Smartphone-Modell.

Amazon Payments

Auch der Onlinehändler Amazon hat mit Amazon Payments einen E-Payment-Dienst im Programm. Dabei wird das Amazon-Konto für die Abwicklung von Bezahlvorgängen nicht nur bei Amazon, sondern auch bei anderen Onlineshops benutzt.

Im Wettbewerb ergreifen die Anbieter drastische Maßnahmen: Die großen Drei - eBay mit Paypal, Google mit Checkout und Amazon mit Payments - schließen wechselseitig die Nutzung der Konkurrenzangebote aus. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus. Die EU-Kommission wäre vielleicht gut beraten, sich des Problems anzunehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 KreditkartenPersönliche Zahlungsdienstleistungen 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Seb90 07. Mär 2020

PayPal wird ja vor allem im privaten Bereich von Leuten genutzt, um sich vor etwaigen...

Marty 16. Feb 2012

Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Shops mit Neteller- Akzeptanz, ein ist aus UK http...

Happ__Ines 07. Nov 2011

Na ja, eben weil wir NICHT in einer Naiven Welt wohnen gibt es Anbieter die dann das...

Happ__Ines 07. Nov 2011

Ausserdem erweitern moneybookers wenigstens ständig seine Optionen und ich denke, dass es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /