Neues Namensschema

Nokia verabschiedet sich von alten Namen

Mit dem Smartphone Nokia 500 führt Nokia auch ein neues Namensschema für seine Produkte ein. Künftig gibt es nur noch Nummern, keine Buchstaben mehr. Das bisher verwendete System aus Buchstaben und Zahlen funktioniert nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia 6110 aus dem Jahr 1998
Nokia 6110 aus dem Jahr 1998 (Bild: Nokia)

Nokia will seinen Kunden nicht länger vorschreiben, was sie mit ihren Geräte tun sollen. Nutzte Nokia bislang Buchstaben in seinen Produktbezeichnungen, um deutlich zu machen, für welche Zielgruppe ein Gerät gedacht ist, fallen diese künftig weg. Es gibt in Zukunft also keine E-Serie, X-Serie oder C-Serie mehr.

Künftig werden die verschiedenen Nokia-Telefone nur noch durch Nummern gekennzeichnet, wie es Nokia früher schon einmal gemacht hat. Dadurch sollen laut Nokia die Produkte auch besser vergleichbar werden. Die aktuellen Bezeichnungen seien für Kunden zum Teil verwirrend und der Unterschied zwischen einem C7 und einem X7 kaum transparent. Noch komplizierter ist es mit Namen wie C3 und C3-01, die zwar sehr ähnlich sind, aber für sehr unterschiedliche Geräte verwendet werden.

  • Nokia 1011 aus dem Jahre 1991
  • Nokia 2110 aus dem Jahre 1994
  • Nokia 6110 aus dem Jahre 1998
  • Nokia 8110 aus dem Jahre 1996
  • Nokia C3-00
  • Nokia C3-01
Nokia 1011 aus dem Jahre 1991

Zudem könnten Menschen ganz gut mit Nummern umgehen, heißt es in Nokias Blog: Die Logik "Je größer die Nummer, desto mehr bekommt man" werde allgemein verstanden.

Künftig soll die erste von drei Ziffern der Produktbezeichnung signalisieren, welche Geräte mehr oder weniger kosten und mehr oder weniger Funktionen bieten. Ein Nokia 900 wäre also das High-End Gerät und ein Nokia 100, das so bislang nicht angekündigt wurde, würde das unter Ende der Produktreihe kennzeichnen.

Die beiden anderen Ziffern werden zur einheitlichen Identifikation der einzelnen Modelle genutzt. Nokia kann entsprechend diesem Schema also 99 Modelle in einem Preis- und Leistungsbereich anbieten, bevor das Schema an seine Grenzen stößt.

Den Anfang macht das Nokia 500, weiter Modelle werden folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


redex 02. Aug 2011

...der nächste Fehler...

Hassan 02. Aug 2011

http://www.abload.de/img/rage-face-fuck-that2u42.png LOOL

Hassan 02. Aug 2011

Das Nokia 3330 hatte WAP und das 3310 nicht. Ein Stabiles Handy würde Brutus heißen oder...

flasherle 02. Aug 2011

gerade beim x7 beim kolegen geschaut, stehts auch drauf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /