cdnjs

Ein CDN für Javascript-Bibliotheken

Das Projekt cdnjs will möglichst viele qualitativ hochwertige Javascript-Bibliotheken über ein CDN zur Verfügung stellen. Die Nutzung des Dienstes ist kostenlos.

Artikel veröffentlicht am ,
Cloudflare unterstützt cdnjs
Cloudflare unterstützt cdnjs (Bild: Cloudflare)

Mit der Auslagerung statischer Dateien in CDNs lässt sich die Ladezeit von Webseiten verkürzen, das gilt auch für Javascript-Bibliotheken. Große Unternehmen wie Google und Microsoft bieten über ihre CDNs einige Standardbibliotheken wie jQuery an. Mit etwas Glück liegt so die von einer Website verwendete Standard-Bibliothek schon im Browsercache des Nutzers, wenn er diese Seite zum ersten Mal besucht.

Das, was Google und Microsoft für die besonders populären Bibliotheken anbieten, will Projekt cdnjs auch für die Vielzahl von kleinen Javascript-Bibliotheken ermöglichen. Das im Januar 2011 gestartet Projekt wird derzeit von zwei Webentwicklern aus Australien gepflegt und auf dem CDN von Cloudflare gehostet.

Ziel des Projekts cdnjs ist es, möglichst viele qualitativ hochwertige Javascript-Bibliotheken über das CDN anzubieten. Die Auswahl soll im Rahmen eines Peer-Review-Prozesses erfolgen, bei dem die Community mitbestimmt.

Neben jQuery, dojo und yui sind über cdnjs auch Bibliotheken wie xuijs, camanjs, galleria, less.js oder raphael verfügbar.

Via Pingom erfasst cdnjs Statistiken zur Verfügbarkeit und Geschwindigkeit seines CDN.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Heute 16 Uhr live bei Youtube: Warum Mode und Technik zusammengehören
    Heute 16 Uhr live bei Youtube
    Warum Mode und Technik zusammengehören

    Chefs von Devs Welche Macht Daten haben - besonders in der Modebranche - und was sie damit macht, erklärt CTO und Saiz-Mitgründerin Svenja Tegtmeier heute ab 16 Uhr live im Fireside Chat.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /