cdnjs
Ein CDN für Javascript-Bibliotheken
Das Projekt cdnjs will möglichst viele qualitativ hochwertige Javascript-Bibliotheken über ein CDN zur Verfügung stellen. Die Nutzung des Dienstes ist kostenlos.

Mit der Auslagerung statischer Dateien in CDNs lässt sich die Ladezeit von Webseiten verkürzen, das gilt auch für Javascript-Bibliotheken. Große Unternehmen wie Google und Microsoft bieten über ihre CDNs einige Standardbibliotheken wie jQuery an. Mit etwas Glück liegt so die von einer Website verwendete Standard-Bibliothek schon im Browsercache des Nutzers, wenn er diese Seite zum ersten Mal besucht.
Das, was Google und Microsoft für die besonders populären Bibliotheken anbieten, will Projekt cdnjs auch für die Vielzahl von kleinen Javascript-Bibliotheken ermöglichen. Das im Januar 2011 gestartet Projekt wird derzeit von zwei Webentwicklern aus Australien gepflegt und auf dem CDN von Cloudflare gehostet.
Ziel des Projekts cdnjs ist es, möglichst viele qualitativ hochwertige Javascript-Bibliotheken über das CDN anzubieten. Die Auswahl soll im Rahmen eines Peer-Review-Prozesses erfolgen, bei dem die Community mitbestimmt.
Neben jQuery, dojo und yui sind über cdnjs auch Bibliotheken wie xuijs, camanjs, galleria, less.js oder raphael verfügbar.
Via Pingom erfasst cdnjs Statistiken zur Verfügbarkeit und Geschwindigkeit seines CDN.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine gute Frage. Ich finde zwar grundsätzlich ein CDN eine gute Sache, aber finde es...
der unterschied zu google und microsoft wird nämlich erklärt!