Edge
Adobe veröffentlicht HTML5-Animationswerkzeug
Adobe hat sein Animationswerkzeug für HTML5, Edge, in einer ersten Vorabversion veröffentlicht. Statt Flash-Animationen erstellt Edge HTML5, Javascript und CSS3.

Die erste Vorabversion von Adobe Edge ermöglicht es in erster Linie, Webseiten mit Animationen zu versehen, ohne dabei Flash zu verwenden. Stattdessen setzt Adobe auf Webstandards wie HTML5, Javascript und CSS3. Dadurch sollen die Animationen auf einer Vielzahl von Geräten funktionieren, auch wenn es dort an Flash-Unterstützung mangelt.
Mit der Edge Preview 1 ist es möglich, Zeichnungen und Text zu mischen. Dabei lassen sich Bilder aus populären Formaten wie SVG, PNG, JPG oder GIF importieren. Animationen können an einer Timeline ausgerichtet werden. Dabei können unter anderem Position, Größe, Farbe, Form und Rotation verändert werden.
Einzelne Objekte können mit mehreren Transformationen und Styling-Optionen versehen werden, die Edge auf sein Animationsframework anwendet. Dieses basiert auf der freien Javascript-Bibliothek jQuery.
Das User-Interface von Edge ist an After Effects und Flash Professional angelehnt: Es gibt eine Bühne (Stage), eine Timeline und Panels für Elemente und Eigenschaften. Dabei verwendet Adobe die Browserengine Webkit zur Darstellung der Bühne.
Das eigentliche Ausgabeformat für die Animationen sind Datenstrukturen in JSON-Notation (Javascript Object Notation). Dabei sollen die mit Edge erstellten Animationen unter iOS und Android sowie in anderen Webkit-basierten Browsern funktionieren. Auch Firefox, Chrome, Safari und der Internet Explorer 9 werden unterstützt.
Adobe Edge ist eine eigenständige Applikation, ermöglicht es aber, Grafiken aus anderen Adobe-Applikationen wie Illustrator, Fireworks und Photoshop zu übernehmen. Gedacht ist die Software für Designer, die beispielsweise animierte Werbung für Smartphones und Tablets erstellen wollen.
Die Preview 1 von Edge steht im Rahmen der Adobe Labs für Windows und Mac OS X zum Download bereit. Unter tv.adobe.com bietet Adone eine kleine Einführung in Adobe Edge an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es ist logischerweise so das leute die flash nicht mögen definitiv keine flash developer...
Falls es dennoch jemanden interessiert: http://praegnanz.de/weblog/neue-wege-zur...
DOS (optimiert) RAM Idle: 12kB Boot Zeit (nach BIOS): 1Sek.
hö? netbook > fullscreen, läuft.