140byt.es
Neue Projekt-Homepage nutzt selbst Javascript-Schnipsel
Das Projekt 140byt.es hat eine neue Homepage. Sie basiert nun ebenfalls auf lauter Javascript-Schnipseln, die jeweils nicht größer als 140 Bytes sind.

Unter 140byt.es sammelt Jed Schmidt quelloffene Javascript-Funktionen, die mit maximal 140 Bytes den Umfang einer Twitter-Nachricht haben. Die in dieser Woche gestartete, komplett überarbeitete Webseite des Projekts greift das auf. Laut Alex Kloss, der an der Webseite mitgearbeitet hatte, ist die neue Webseite "um lauter 140 Bytes kleine (und kleinere) Javascript-Schnipsel herum aufgebaut, die sich um die JSONp-Kommunikation mit dem Server, die Auswahl und den Aufbau der Templates, die Darstellung des Logos in Canvas, dem JS-Highlighting sowie das Nachladen der kommentierten Scripte kümmern."
Ziel des 140-Bytes-Projekts ist es, die Grenzen von Javascript zu erforschen. Der freiberufliche Übersetzer Jed Schmidt hatte bereits mit fab.js ein experimentelles Webframework für Node.js veröffentlicht, das intensiven Gebrauch von Closures macht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant, gibt es dazu den SourceCode irgendwo?
Gemeint war natürlich der clientseitige Code. Was auf dem Server läuft, ist für den...
Entschuldigung angenommen - und ich freue mich sehr, dass es auch Leute gibt, die den Spa...