Gerüchte
Bild einer Nikon-Systemkamera ohne Spiegel aufgetaucht
Nikon könnte in den kommenden Wochen oder Monaten den Einstieg in das Segment spiegellose Systemkamera ankündigen. Ein erstes inoffizielles Foto einer solchen Kamera ist kurz in einem chinesischen Onlineforum aufgetaucht.

In einem chinesischen Onlineforum ist vorübergehend ein Foto einer spiegellosen Systemkamera von Nikon aufgetaucht. Bisher hatte es Informationen zu einer Nikon-Systemkamera mit Wechselobjektiven nur ohne Bildbelege gegeben. Der auf dem Foto erkennbare Ausschnitt zeigt das Bajonett sowie den Sensor einer Kamera. Die Objektivfassung unterscheidet sich deutlich von dem, was Nikon im Spiegelreflexkamerabereich einsetzt. Der bisherige F-Mount ist nicht nur größer als das Modell auf dem Foto, sondern enthält auch anders platzierte elektrische Anschlüsse.
Das Foto wurde im Xitek-Forum veröffentlicht. Der Sensor erscheint kleiner als ein DX-Modell, das Nikon in seinen DSLRs einsetzt und das ungefähr die Größe 23,6 x 15,8 mm hat.
Sollten die Köpfe der Bajonett-Schrauben, die im Bild zu erkennen sind, wie bei Nikon üblich die Größe von 3 mm Durchmesser aufweisen, dann würde die Sensorgröße zwar noch unterhalb des Micro-Four-Thirds -Standards, aber oberhalb von dem der Pentax-Q liegen. Pentax ist bislang der einzige Hersteller, der Kompaktkamera-Sensoren mit einem Wechselobjektivsystem verbindet. Dessen CMOS-Sensor im Miniformat 1/2,3 Zoll erzielt eine Auflösung von 12,4 Megapixeln.
Ein kleiner Sensor ermöglicht es, kompakte und leichte Objektive zu bauen, die nur einen kleinen Lichtkreis erzeugen müssen. Der Nachteil kleinerer Sensoren ist ihre erhöhte Rauschanfälligkeit, sofern sie eine hohe Auflösung und damit eine ebenso hohe Pixeldichte aufweisen. Das Foto bietet keine Möglichkeit, Aussagen über die Sensorauflösung zu machen.
Neue Objektivlinie müsste entwickelt werden
Sollte Nikon dieses Systemkamerakonzept anbieten, müsste eine vollständige neue Objektivlinie entwickelt werden. Nikon-Fotografen könnten ihre alten Objektive aus dem DSLR-Bereich nicht oder nur mit einem Adapter weiter benutzen. Aufgrund des kleinen Sensors würde sich jedoch eine starke Ausschnittsvergrößerung ergeben.
Bislang teilen sich die Unternehmen Sony, Panasonic, Samsung sowie Olympus und Pentax das neue Marktsegment. Leica-Chef Alfred Schopf hat für 2012 ebenfalls den Einstieg in diese Produktkategorie angekündigt. Nikons Hauptkonkurrent Canon hat noch keine Pläne durchsickern lassen.
Mittlerweile wurde das gesamte Posting einschließlich des Fotos auf Xitek.com gelöscht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hat eine bekannte Photo-Zeitschrift mal getitelt... Das golem mit "Systemkamera ohne...
Hehe - ich auch :) Sogar mit Nikkor und Adapter.
Nun ja - Systemkamera in der Hand und einen Taschenspiegel im Fotokoffer ... so könnte es...
Ich denke, daß sich weder Nikon, noch Canon dem Systemkamera-Boom verschließen können...