Mac OS X
Schwierigkeiten mit Adobes Flash Player unter Lion
Adobe und einige Nutzer melden Schwierigkeiten mit dem Flash Player. Die genaue Ursache ist allerdings noch unbekannt. In der Zwischenzeit sind auch die ersten Verkaufszahlen von Lion veröffentlicht worden. Offenbar bekommt der Mac App Store nun einen kräftigen Schub.

Adobe meldete zunächst grundsätzliche Probleme mit der Hardwarebeschleunigung des Flash Players mit Apples neuem Betriebssystem Mac OS X 10.7 alias Lion, musste dann aber diese Aussage zurückziehen. Auf einigen Systemen kommt es wohl zu einer erhöhten CPU-Belastung beim Abspielen von Youtube-Videos im Flash-Format. Auf einem Adobe-Testsystem gab es in einer speziellen Grafikkartenkonfiguration wohl zu einer Abschaltung der Hardwarebeschleunigung. Allerdings basierte der Test auf einer Vorversion von Lion. Auf anderen Systemen soll die Hardwarebschleunigung aber funktionieren. Bisher kann sich Adobe die Probleme nicht erklären und arbeitet eigenen Angaben zufolge mit Apple an einer Lösung des Problems.
Mittlerweile hat Adobe den Knowledge-Base-Eintrag korrigiert. Der Eintrag nennt auch noch andere Probleme, die unter Lion in Verbindung mit Adobe-Software auftreten können. So lässt sich der Einstellungsdialog von Flash nicht mehr mit der Maus bedienen. Nicht überraschend ist der Umstand, dass vor allem alte Adobe-Software nicht mehr funktioniert. Apple hat die Rosetta-Unterstützung gestrichen, die für Adobe Photoshop CS2 beispielsweise notwendig ist.
Erste Verkaufszahlen von Lion
Derweil vermeldet Apple erste Downloadzahlen des Betriebssystems. Rund eine Million digitale Kopien will Apple von Mac OS X 10.7 innerhalb eines Tages verkauft haben. Bisher haben Mac-Anwender den App Store noch nicht gut angenommen. Mit Lion haben sie allerdings keine Wahl, erst im August 2011 soll es Lion auf USB-Sticks als Kaufoption geben. Mit fast 60 Euro verlangt Apple für diese Option allerdings mehr als das Doppelte des Mac-App-Store-Preises. Den neu vorgestellten Macs liegt übrigens ebenfalls kein Datenträger mehr bei. Im schlimmsten Fall kann das Betriebssystem per Recovery-Modus über das Internet installiert werden.
Im deutschen Mac App Store spiegeln sich in den Top 10 die Verkaufszahlen bereits wieder. Lion liegt sowohl bei den meistgekauften als auch den umsatzstärksten Anwendungen auf dem ersten Platz. Interessanterweise wird der zweite Platz von der Servererweiterung von Lion belegt. Ein Hinweis darauf, dass insbesondere technisch versierte Käufer im App Store zu finden sind. Auf dem dritten Platz liegt iPhoto beziehungsweise beim Umsatz Final Cut Pro X.
Weitere Informationen zu Apples neuem Betriebssystem finden sich in unserem ausführlichen Lion-Test.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darauf hab ich aber keinen Einfluss :) Mittlerweile scheinen ja selbst die ÖR auf HTML5...
Jo da ist aber Adobe auch echt unter aller Sau - Carbon war ja von Anfang an nur ein...
CPU Auslastung bei identischer Hardware ist nicht genug an Fakten? ;D