Mac OS X

Schwierigkeiten mit Adobes Flash Player unter Lion

Adobe und einige Nutzer melden Schwierigkeiten mit dem Flash Player. Die genaue Ursache ist allerdings noch unbekannt. In der Zwischenzeit sind auch die ersten Verkaufszahlen von Lion veröffentlicht worden. Offenbar bekommt der Mac App Store nun einen kräftigen Schub.

Artikel veröffentlicht am ,
Mac OS X: Schwierigkeiten mit Adobes Flash Player unter Lion
(Bild: Apple)

Adobe meldete zunächst grundsätzliche Probleme mit der Hardwarebeschleunigung des Flash Players mit Apples neuem Betriebssystem Mac OS X 10.7 alias Lion, musste dann aber diese Aussage zurückziehen. Auf einigen Systemen kommt es wohl zu einer erhöhten CPU-Belastung beim Abspielen von Youtube-Videos im Flash-Format. Auf einem Adobe-Testsystem gab es in einer speziellen Grafikkartenkonfiguration wohl zu einer Abschaltung der Hardwarebeschleunigung. Allerdings basierte der Test auf einer Vorversion von Lion. Auf anderen Systemen soll die Hardwarebschleunigung aber funktionieren. Bisher kann sich Adobe die Probleme nicht erklären und arbeitet eigenen Angaben zufolge mit Apple an einer Lösung des Problems.

Mittlerweile hat Adobe den Knowledge-Base-Eintrag korrigiert. Der Eintrag nennt auch noch andere Probleme, die unter Lion in Verbindung mit Adobe-Software auftreten können. So lässt sich der Einstellungsdialog von Flash nicht mehr mit der Maus bedienen. Nicht überraschend ist der Umstand, dass vor allem alte Adobe-Software nicht mehr funktioniert. Apple hat die Rosetta-Unterstützung gestrichen, die für Adobe Photoshop CS2 beispielsweise notwendig ist.

Erste Verkaufszahlen von Lion

Derweil vermeldet Apple erste Downloadzahlen des Betriebssystems. Rund eine Million digitale Kopien will Apple von Mac OS X 10.7 innerhalb eines Tages verkauft haben. Bisher haben Mac-Anwender den App Store noch nicht gut angenommen. Mit Lion haben sie allerdings keine Wahl, erst im August 2011 soll es Lion auf USB-Sticks als Kaufoption geben. Mit fast 60 Euro verlangt Apple für diese Option allerdings mehr als das Doppelte des Mac-App-Store-Preises. Den neu vorgestellten Macs liegt übrigens ebenfalls kein Datenträger mehr bei. Im schlimmsten Fall kann das Betriebssystem per Recovery-Modus über das Internet installiert werden.

Im deutschen Mac App Store spiegeln sich in den Top 10 die Verkaufszahlen bereits wieder. Lion liegt sowohl bei den meistgekauften als auch den umsatzstärksten Anwendungen auf dem ersten Platz. Interessanterweise wird der zweite Platz von der Servererweiterung von Lion belegt. Ein Hinweis darauf, dass insbesondere technisch versierte Käufer im App Store zu finden sind. Auf dem dritten Platz liegt iPhoto beziehungsweise beim Umsatz Final Cut Pro X.

Weitere Informationen zu Apples neuem Betriebssystem finden sich in unserem ausführlichen Lion-Test.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ayur 23. Jul 2011

Darauf hab ich aber keinen Einfluss :) Mittlerweile scheinen ja selbst die ÖR auf HTML5...

Ayur 23. Jul 2011

Jo da ist aber Adobe auch echt unter aller Sau - Carbon war ja von Anfang an nur ein...

Ayur 22. Jul 2011

CPU Auslastung bei identischer Hardware ist nicht genug an Fakten? ;D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /