Oracle

Patchday schließt kritische Sicherheitslücken

Oracle hat zu seinem Patchday teils kritische Sicherheitslücken in zahlreichen Produkten repariert, darunter in seiner Datenbank Oracle Database und dem Application Server 10.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oracle-Hauptquartier
Das Oracle-Hauptquartier (Bild: Peter Kaminski/CC BY 2.0)

Mit zahlreichen Patches werden teils kritische Sicherheitslücken in Oracles Produkten geschlossen. Updates wurden für Oracle Database, Secure Backup, den Application Server sowie das Identity Management veröffentlicht. Außerdem sind auch für den Enterprise Manager, Peoplesoft und die Sun Product Suite Patches veröffentlicht worden.

In der Oracle-Datenbank wurden beispielsweise Sicherheitslücken geschlossen, die von entfernten Rechnern aus genutzt werden können. Insgesamt handelt es sich um 30 Fehler, die sämtliche aktuellen Versionen von Oracle Database betreffen. In der Produktlinie Fusion Middleware sind unter anderem der Application Server sowie der Identity Manager betroffen.

Weitere Informationen zu den korrigierten Fehlern sowie die zu den betroffenen Anwendungen hat Oracle auf einer entsprechenden Webseite zusammengefasst.

Der Patchday von Oracle findet vierteljährlich statt, immer am ersten Dienstag des entsprechenden Monats. Im Oktober 2011 sollen die nächsten Updates veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /