Linux-Distributionen
Mandriva mit neuem Build-Service
Nach der Veröffentlichung von Mandriva 2011 soll das Build-System der Linux-Distribution überarbeitet werden. Damit sollen Pakete und individuelle Distributionen erstellt werden können.

Derzeit ist das Mandriva-Team mit den Vorbereitungen zur Veröffentlichung von Mandriva 2011 beschäftigt, das bereits als Release Candidate zur Verfügung steht. Der Entwickler Viacheslav Kaloshin schreibt nun im offiziellen Blog des Distributors über Pläne eines neuen Build-Systems. Die Arbeiten daran sollen nach dem Erscheinen von Mandriva 2011 beginnen.
Aus der Gemeinschaft liegen bereits viele Vorschläge für neue Funktionen vor. So wünschen sich einige neue Richtlinien zum Hinzufügen oder Aktualisieren der Pakete. Auch sollen existierende Pakete mit veränderten Optionen einfach neu kompiliert werden können. Ebenso wird die Möglichkeit gefordert, individualisierte Distributionen auf Basis von Mandriva zu erstellen, so wie bei Fedora die sogenannten Spins.
Kaloshin ruft ebenso Nutzer im Forum von Mandriva dazu auf, ihre Wünsche zu äußern, welche Funktionen zuerst umgesetzt werden sollen. Vor allem sind die Entwickler aber an der möglichen Ausgestaltung des Services interessiert. Daher sollen die Nutzer sagen, ob sie etwas vergleichbar zu dem Open Build Service des Opensuse-Projekts bevorzugen würden oder eher ein einfaches Werkzeug zum Erstellen angepasster ISO-Abbilder, wie es Fedora bietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wenn wir es dann endlich schaffen das Rad zum 12ten Male neu zu erfinden, dann sind...