Einordnung der Konkurrenz
Die Auswahl der Honeycomb-Tablets ist mittlerweile recht groß ausgefallen. Selten gab es in so kurzer Zeit so viele interessante und doch unterschiedliche Geräte. Viele der Tablets mit Android 3.0 haben wir dieses Jahr testen können. Trotz der geringen softwareseitigen Unterschiede ist es überraschenderweise vielen gelungen, sich auf positive Art und Weise von Konkurrenzgeräten abzusetzen. Zu Android-2-Zeiten war dies kaum einem Gerätehersteller gelungen.
Allen voran Samsung durch sein dünnes und leichtes Modell. Asus hat mit dem Eee Pad Transformer eine clevere und stabile Tastatur mit Akku als Dock dazugepackt und schafft so Rekordlaufzeiten.
Langweilig, aber dafür preislich attraktiv ist Acers A500, wäre da nur nicht die geringe Akkulaufzeit. Motorola hatte es mit dem Xoom als Erstgerät schwer. Eigentlich gibt es keinen Grund mehr, zum Xoom zu greifen, das zwar ordentlich ist, aber kaum Alleinstellungsmerkmale bietet. Allenfalls der SD-Kartenschacht wäre ein Merkmal, der dummerweise immer noch deaktiviert ist.
In die Kategorie Sammlerstück wird wohl Samsungs Galaxy Tab 10.1V fallen. Anpassungen gab es für das Tablet nicht, das über Vodafone angeboten wird. Eigentlich ein ordentliches Gerät, in Anbetracht des aktuellen Galaxy Tab 10.1 aber nicht mehr empfehlenswert.
Außen vor sind Geräte, die wir zwar getestet haben, für die Android 3.x aber erst noch kommt oder die Ankunft eines Updates noch unklar ist. HTCs Tablet Flyer fällt als 7-Zoll-Gerät unter die Geräte, für die Android 3.x versprochen wurde. Durch den Formfaktor und den echten Digitizer-Stift sowie weitreichende Anpassung von Android ist es bereits jetzt ein sehr gutes Tablet. Es bleibt aber abzuwarten, ob das Android-Update all diese Anpassungen übernehmen kann.
Mit Acers A100 ist ein weiteres Honeycomb-Tablet angekündigt worden. Auch Huawei hat ein Android-3.2-Tablet in Aussicht gestellt, das ein 7-Zoll-Display bietet. Die Auswahl der 7-Zoll-Tablets steigt also.
Fast alle interessanten Honeycomb-Geräte der vergangenen Monate sind fertig
Unklar ist derzeit, was mit Samsungs erstem Galaxy Tab passiert. Es ist zwar prinzipiell möglich, Android 3.2 auf das Tablet zu bringen, Samsung hat sich aber noch nicht entschieden, was dieses Thema angeht. Vielleicht gibt es auch ein neues Tablet im 7-Zoll-Formfaktor.
Mit dem Galaxy Tab 10.1 sind damit fast alle interessanten Android-Tablets fertiggestellt, die in letzter Zeit angekündigt wurden. Es fehlt noch der kleine Ableger Galaxy Tab 8.9 und das vor allem aus Geschäftskundensicht hochinteressante Lenovo Thinkpad Tablet, das einen Stift und zahlreiche Funktionen speziell für den Unternehmenseinsatz bietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anschlüsse nur per Adapter | Akkulaufzeit und Tonwiedergabe |
was ist eigentlich das kleine gerät das auf den Bildern 28/29 neben den 8,9 und 10,1 zu...
Welche Features hat den ein Android Gerät, welche iOS nicht bietet? Nenne doch mal bitte...
Und direkt bei Apple kostet es 599 ¤ und wird genauso wie bei Amazon versandkostenfrei...
also irgendwie les ich bei dir nur immer was von blubbern, nicht bei mir, aber egal. ist...
Natuerlich ist es egal ... man geht von einem Nutzen aus, der subjektiv von jedem selber...