Urheberrecht
Sita singt den Blues jetzt auch in Deutschland
Nachdem die US-Künstlerin Nina Paley mit einer Videobotschaft gegen die Sperrung ihres Animationsfilms Sita Sings The Blues protestiert hat, ist dieser jetzt über das Videoportal Youtube abrufbar.

Nina Paleys Protest hat geholfen: Ihr Animationsfilm Sita Sings The Blues ist jetzt auch hierzulande abrufbar, berichtet die US-Zeichnerin und Trickfilmautorin in ihrem Blog.
Paleys Animationsfilm war in Deutschland nicht abrufbar gewesen, weil die Gema die erforderlichen Rechte nicht eingeräumt hat. Paley hatte jedoch nach eigenen Angaben ein Lizenzabkommen geschlossen, um die urheberrechtlich geschützten Stücke weltweit nutzen und den Film unter eine CC-Lizenz stellen zu können. Mit einem ebenfalls auf Youtube veröffentlichten Video protestierte sie gegen die Sperrung.
Ist ein Video nicht abrufbar, macht Youtube mit seiner Meldung die Gema dafür verantwortlich. Die Gema hingegen kontert, diese Interpretation entbehre jeglicher Grundlage. Die Youtube-Meldung "erweckt den Eindruck, die Gema hätte die Sperrung veranlasst. Dem ist nicht so. Musikvideos werden durch Labels, andere Rechteinhaber oder von Youtube selbst gesperrt - nicht von der Gema", erklärte die Verwertungsgesellschaft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von diesem Streit sind auch noch andere und vorallem DEUTSCHE Künstler betroffen. IM GEMA...
Ich finde grad nichts zum Thema "Sarkasmus" in Deinem Posting. Ich glaub, Du hast die...
Wenns weitere wüssten wärs wesentlich besser. Wahrscheinlich wären für 90% der nicht...