Urheberrecht

Sita singt den Blues jetzt auch in Deutschland

Nachdem die US-Künstlerin Nina Paley mit einer Videobotschaft gegen die Sperrung ihres Animationsfilms Sita Sings The Blues protestiert hat, ist dieser jetzt über das Videoportal Youtube abrufbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Sita Sings The Blues: Der Blues kommt nach Deutschland.
Sita Sings The Blues: Der Blues kommt nach Deutschland. (Bild: Nina Paley/Screenshot: Golem.de)

Nina Paleys Protest hat geholfen: Ihr Animationsfilm Sita Sings The Blues ist jetzt auch hierzulande abrufbar, berichtet die US-Zeichnerin und Trickfilmautorin in ihrem Blog.

Paleys Animationsfilm war in Deutschland nicht abrufbar gewesen, weil die Gema die erforderlichen Rechte nicht eingeräumt hat. Paley hatte jedoch nach eigenen Angaben ein Lizenzabkommen geschlossen, um die urheberrechtlich geschützten Stücke weltweit nutzen und den Film unter eine CC-Lizenz stellen zu können. Mit einem ebenfalls auf Youtube veröffentlichten Video protestierte sie gegen die Sperrung.

Ist ein Video nicht abrufbar, macht Youtube mit seiner Meldung die Gema dafür verantwortlich. Die Gema hingegen kontert, diese Interpretation entbehre jeglicher Grundlage. Die Youtube-Meldung "erweckt den Eindruck, die Gema hätte die Sperrung veranlasst. Dem ist nicht so. Musikvideos werden durch Labels, andere Rechteinhaber oder von Youtube selbst gesperrt - nicht von der Gema", erklärte die Verwertungsgesellschaft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


clarawardas 23. Jul 2011

Von diesem Streit sind auch noch andere und vorallem DEUTSCHE Künstler betroffen. IM GEMA...

Katana Seiko 20. Jul 2011

Ich finde grad nichts zum Thema "Sarkasmus" in Deinem Posting. Ich glaub, Du hast die...

Thread-Anzeige 19. Jul 2011

Wenns weitere wüssten wärs wesentlich besser. Wahrscheinlich wären für 90% der nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /