Amazon

Schulbücher zum Mieten für den Kindle

Amazon hat in den USA für Schul- und Lehrbücher eine Mietfunktion vorgestellt. Damit können Schüler ihr Unterrichtsmaterial für einen begrenzten Zeitraum kostengünstig mieten und auf Kindle-Geräten und der Lesesoftware von Amazon nutzen. Je nach Bedarf sind Mietzeiten zwischen 30 Tagen und einem Jahr möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Kindle-Textbooks
Amazon-Kindle-Textbooks (Bild: Amazon)

Lehrbücher verlieren für Schüler und Studenten nach Ende des Kurses oder des Schuljahres oft ihren Wert - entsprechend unangenehm ist es, sie kaufen zu müssen. Amazons Textbook-Rental-Programm soll erhebliche Einsparungen mit sich bringen. Bis zu 80 Prozent gegenüber dem Buchkauf können Schüler, Studenten und ihre Eltern sparen, wenn sie sich für die elektronische Version eines Buches begeistern können.

Die Ersparnis ist abhängig von der Mietdauer. Ist sie abgelaufen und benötigt der Schüler das Buch weiterhin, kann es erneut für 30 bis 360 Tage gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Nach Angaben von Amazon werden unter anderem Bücher der Verlage John Wiley & Sons, Elsevier und Taylor & Francis zur Miete angeboten. Die Notizen, die in den Kindle-Anwendungen hinterlegt werden können, bleiben auch nach Ende der Miete erhalten, teilte Amazon mit.

Die Kindle-Textbooks können nicht nur auf der Kindle-Hardware, sondern auch auf den Anwendungen für Windows und Mac OS X sowie auf iOS- und Android-Geräten sowie Blackberry und Windows Phone gelesen werden.

Das Textbook-Verleihangebot bezieht sich nur auf die USA. In Deutschland bietet Amazon noch kein vergleichbares Angebot an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thread-Anzeige 19. Jul 2011

Dank Schwarzenegger wurden 90% der USA-Schulbücher auf Ebooks konvertiert. Letztes Jahr...

Thread-Anzeige 19. Jul 2011

forum.golem.de/kommentare/wirtschaft/auftragshersteller-amazon-tablet-kommt-als-7-und-als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /