Robots for Humanity
Roboter assistiert einem Menschen bei der Rasur
Der Roboter PR2 des US-Unternehmens Willow Garage hat eine neue Aufgabe erlernt: Er hilft einem gelähmten Mann beim Rasieren. Die Tätigkeit ist Teil des neuen Projekts Robots for Humanity.

Das US-Robotikunternehmen Willow Garage und das Healthcare Robotics Lab des Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) haben zusammen mit dem Ehepaar Henry und Jane Evans das Projekt Robots for Humanity gegründet. Ziel ist, Roboter als Assistenten für körperbehinderte Menschen einzusetzen.
- Robots for Humanity: Roboter assistiert einem Menschen bei der Rasur
- Roboter ergänzt menschliche Fähigkeiten
Henry Evans erlitt einen Schlaganfall im Alter von 40 Jahren, aufgrund dessen er gelähmt und stumm geworden ist. Inzwischen kann Evans seinen Kopf und eingeschränkt einen Finger bewegen. Das ermöglicht es ihm, einen Computer zu bedienen: Er bewegt die Maus mit dem Kopf und klickt mit dem Finger.
Eigenes Interface für die Robotersteuerung
Inzwischen nutzt er diesen nicht nur, um im Internet zu surfen oder zu kommunizieren. Er steuert darüber einen Personal Robot 2 (PR2). Über ein eigens dafür entwickeltes Interface gibt Evans dem Roboter Anweisungen, etwa einen Gegenstand aus dem Nachbarraum zu holen. Die Aufgaben führt der PR2 dann selbstständig durch.
Außerdem unterstützt der PR2 Evans, wenn dieser einen Juckreiz im Gesicht verspürt oder wenn er sich rasieren möchte. Im ersten Fall schnappt sich der Roboter eine Kratzhand und hält diese in die Nähe von Evans' Gesicht, so dass dieser sich daran kratzen kann. Will er sich rasieren, hält der PR2 den elektrischen Rasierapparat. Evans rasiert sich dann, indem er sein Gesicht an dem Rasierer entlangbewegt.
PR2 im Fernsehen
Die Initiative kam von Evans: Im vergangenen Jahr sah er im Fernsehen ein Interview mit Charlie Kemp, dem Leiter des Healthcare Robotics Lab, der den PR2 vorführte. Nach dieser Sendung kontaktierte Evans Kemp und Willow Garage. Das Unternehmen hatte dem Georgia Tech im vergangenen Jahr im Rahmen des Projekts PR2-Beta einen Roboter zur Verfügung gestellt. Das Healthcare Robotics Lab erforscht, wie Roboter in unstrukturierten Umgebungen als Assistenten für Menschen eingesetzt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Roboter ergänzt menschliche Fähigkeiten |
- 1
- 2
Deiner Aussage entnehme ich, dass du nicht in einer Kantine oder Ähnlichem arbeitest ;P
Oder wie wärs mit einem Trojaner, der es einem KGB- oder NSA-Agenten erlaubt, deine...